21.02.2012 • NewsBASFPigmentePaliotan

BASF konzentriert sich auf Alternativen zu Bleichromatpigmenten

Die BASF wird spätestens bis Ende 2014 aus der Produktion von Bleichromatpigmenten aussteigen und sich weltweit auf die Produktion und Vermarktung von Alternativprodukten konzentrieren. Diese bietet das Unternehmen sowohl für den Gelb- wie für den Rotbereich an. Hierzu zählen Pigmente der Marken Sicopal, Sicotan, Paliotan, T-Shade, Paliotol, Paliogen, Cromophtal, Irgalite, Cinquasia und Irgazin.  „Wir verfügen über ein breites Portfolio von organischen und anorganischen Pigmenten, die exzellente Alternativen zu Bleichromatpigmenten sind", sagt Stefan Sütterlin, Leiter des Businessmanagements Pigmente der BASF in Europa. Da es allerdings keinen 100%  Ersatz zu bleihaltigen Pigmenten gibt, scheuten bisher Kunden vor allem aus der Lackindustrie eine Umstellung. „Wir werden unsere Kunden, sofern sie dies wünschen, bei der Umstellung begleiten", verdeutlicht Joachim Straßner, Marketingleiter bei Pigmenten für Industrie- und Anstrichlacke der BASF in Europa. „Das heißt, wir werden bei der Planung eines Ausstiegs sowohl bei der Vereinbarung von Ausstiegsmengen, als auch bei der technischen Umstellung unterstützen", so Joachim Straßner weiter.  BASF produziert Bleichromatpigmente ausschließlich am Standort Besigheim/Deutschland. Hier soll künftig die Produktion von Alternativprodukten sukzessive auf- und ausgebaut werden.

 

 

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.