22.01.2014 • NewsBASFHarzproduktionWalter Jouck

BASF investiert am Standort Münster in die Harzproduktion

BASF investiert rund 7 Mio. € in die Erweiterung und Optimierung der Harzproduktion am Standort Münster. Harz ist ein wichtiges Zwischenprodukt für die Herstellung aller Lackmaterialien. Die Kapazitätserweiterung unterstützt die Wachstumspläne des Unternehmens. „Wir stärken mit dieser Investition in erster Linie die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Münster", erklärt Dr. Walter Jouck, Leiter Operations Europa bei BASF. „Unsere Harzkompetenz ist für uns ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Mit der Erweiterung der Harzkapazitäten rüsten wir uns für die zukünftige Marktentwicklung. Unsere Kunden, insbesondere aus der Automobilindustrie, können wir so noch zielgerichteter bedienen." Die Investition in die Harzproduktion bedeutet eine Erhöhung der Produktionskapazitäten und wird durch eine neue Aufheiztechnik zu einer deutlichen Verbesserung der Umweltbilanz der Harz-Produktionsprozesse beitragen. Die Energieeffizienz bei der Wärmeerzeugung und der Abgasverbrennung wird gesteigert. Die Investition soll 2016 abgeschlossen sein. Der Konzern baut derzeit zudem eine neue Harzfabrik in Schanghai für die wachsende Nachfrage nach Fahrzeuglacken in Asien-Pazifik.

Anbieter

BASF Coatings

Glasuritstr. 1
48165 Münster
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.