23.04.2015 • NewsBASFDr. Kurt BockJubiläum

BASF feiert 150. Firmenjubiläum

Die BASF feierte am 23. April ihr 150-jähriges Bestehen im Feierabendhaus in Ludwigshafen. „150 Jahre ist ein besonderes Firmenjubiläum - ein Anlass, um innezuhalten für Rückblick und Reflexion, aber auch, um nach vorne zu schauen", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Kurt Bock. Auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, gratulierten der BASF vor mehr als 1.000 internationalen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Das Unternehmen ließ 150 Jahre Firmengeschichte multimedial auf 15 Großbildschirmen Revue passieren. Nach den Anfängen mit Farben gelang einige Jahre später die industrielle Produktion von Ammoniak, um daraus Düngemittel herzustellen. Später kamen Kunststoffe hinzu. Seitdem hat sich das BASF-Portfolio ständig weiterentwickelt und verändert; es reicht heute von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier diskutierten fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Innovationsprojekte der BASF mit Moderatorin Barbara Hahlweg (ZDF). Die Gesprächsrunde verdeutlichte, welchen Beitrag die Chemie zum Thema Energieeffizienz leistet.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Uraufführung der - von Michael Nyman eigens für das BASF-Jubiläum komponierten - „Symphony No. 8: Water Dances". Der englische Komponist hat sich hierzu von unternehmenstypischen Geräuschen inspirieren lassen, die BASF-Mitarbeiter weltweit 2014 aufgenommen und eingereicht hatten. Das symphonische Werk wurde vom Royal Philharmonic Orchestra aus London unter der Leitung des spanischen Dirigenten Josep Vicent aufgeführt.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.