23.04.2015 • NewsBarbara HahlwegBASFDr. Kurt Bock

BASF feiert 150. Firmenjubiläum

Die BASF feierte am 23. April ihr 150-jähriges Bestehen im Feierabendhaus in Ludwigshafen. „150 Jahre ist ein besonderes Firmenjubiläum - ein Anlass, um innezuhalten für Rückblick und Reflexion, aber auch, um nach vorne zu schauen", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Kurt Bock. Auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, gratulierten der BASF vor mehr als 1.000 internationalen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

Das Unternehmen ließ 150 Jahre Firmengeschichte multimedial auf 15 Großbildschirmen Revue passieren. Nach den Anfängen mit Farben gelang einige Jahre später die industrielle Produktion von Ammoniak, um daraus Düngemittel herzustellen. Später kamen Kunststoffe hinzu. Seitdem hat sich das BASF-Portfolio ständig weiterentwickelt und verändert; es reicht heute von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier diskutierten fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Innovationsprojekte der BASF mit Moderatorin Barbara Hahlweg (ZDF). Die Gesprächsrunde verdeutlichte, welchen Beitrag die Chemie zum Thema Energieeffizienz leistet.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Uraufführung der - von Michael Nyman eigens für das BASF-Jubiläum komponierten - „Symphony No. 8: Water Dances". Der englische Komponist hat sich hierzu von unternehmenstypischen Geräuschen inspirieren lassen, die BASF-Mitarbeiter weltweit 2014 aufgenommen und eingereicht hatten. Das symphonische Werk wurde vom Royal Philharmonic Orchestra aus London unter der Leitung des spanischen Dirigenten Josep Vicent aufgeführt.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.