22.07.2015 • NewsDr. Markus KramerAlexander HaunschildBASF

BASF fasst alle Pigmentaktivitäten in einer globalen Geschäftseinheit zusammen

BASF wird ab Januar 2016 alle Pigmentaktivitäten in einer neuen globalen Geschäftseinheit zusammenfassen. Im zweiten Halbjahr 2016 will BASF dieses Pigmentgeschäft ausgliedern und eigenständige Gesellschaften gründen.

Mit einem Umsatz von rund 1 Mrd. EUR im Jahr 2014, weltweit 2.500 Mitarbeitern und dem breitesten Produkt- und Technologieportfolio im Bereich Pigmente hat BASF eine führende Marktposition. Der Sitz der neuen globalen Geschäftseinheit wird voraussichtlich im Umkreis von Ludwigshafen sein. Alle Mitarbeiter, die dem Pigmentgeschäft zuzuordnen sind, werden der neuen Geschäftseinheit angehören.

„Durch Akquisitionen sowie eine Reihe erfolgreicher Restrukturierungen haben wir eine führende Position im Pigmentmarkt erreicht und gehalten. Die neue globale Geschäftseinheit wird sich voll und ganz auf das Pigmentgeschäft konzentrieren und sich noch stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden im Pigmentgeschäft ausrichten“, sagte Dr. Markus Kramer, Leiter des BASF-Unternehmensbereichs Dispersions & Pigments.

„Durch die Schaffung einer vollständig auf Pigmente fokussierten Organisation können wir die Herausforderungen in der Pigmentindustrie besser meistern. Unsere Kunden werden von maßgeschneiderten Dienstleistungen und einer höheren Reaktionsfähigkeit profitieren“, sagte Dr. Alexander Haunschild, Leiter der regionalen BASF-Geschäftseinheit Pigmente & Harze Europa, der die globale Geschäftseinheit künftig leiten wird.

BASF liefert Pigmente in unterschiedliche Kundenindustrien, zu denen die Farben- und Lackindustrie, die Druck- und Verpackungsbranche sowie die Kunststoffindustrie gehören. Das Portfolio umfasst Farbpigmente wie Phthalocyanine, High-Performance-Pigmente, Azo-Pigmente, Effektpigmente, anorganische Pigmente, Farbstoffe und Pigmentpräparationen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.