18.12.2012 • NewsBASFBahrainMichael Heinz

BASF eröffnet Produktionsanlage in Bahrain

BASF hat ihren neuen Produktionsstandort für kundenspezifische Antioxidantien-Mischungen (Customer Specific Blends, CSB) im Königreich Bahrain eröffnet. Die größte Anlage dieser Art wird noch im Dezember voll in Betrieb gehen. Der neue Standort ist Teil des starken Produktionsnetzwerks für Antioxidantien, das Standorte in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika umfasst und weiter optimiert wird, sobald die neue Anlage in Betrieb genommen wurde.

Mit der Investition stärkt BASF ihr Kunststoffadditiv-Geschäft und unterstreicht ihr Engagement, das Wachstum der Polymerindustrie in den Staaten der Golfregion (Gulf Cooperation Council, GCC) zu begleiten. CSB sind Produktmischungen für die kunststoffverarbeitende Industrie, die auf die Bedürfnisse der Kunden und Märkte individuell zugeschnitten sind.

„Mit dieser Investition unterstützen wir als BASF weiter die wachstumsstarken Industrien im Mittleren Osten. Gleichzeitig setzen wir Standards in Bezug auf Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit sowie Qualifizierung unserer Mitarbeiter", sagte Michael Heinz, Mitglied des Vorstands der BASF.

Die neue Anlage, die auf BASF-eigener CSB-Technologie basiert, wird Produkte und Lösungen für den schnell wachsenden Polymermarkt im Mittleren Osten bereitstellen, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselkunden in den GCC-Ländern liegt. Die neue Kapazität entsteht zusätzlich zu dem bereits bestehenden Vertrag mit dem Unternehmen Astra Polymers. Dieses Abkommen zur Auftragsproduktion von CSB im Königreich Saudi-Arabien wurde im laufenden Jahr verlängert.

John Frijns, Leiter des Plastic Additives Geschäfts Europe/EAWA, betont die Bedeutung lokaler Strukturen: „ Wir möchten das Wachstum in dieser Region mit technischen Lösungen und flexiblen Lieferstrukturen unterstützen; dies ist nur mit einer Produktion vor Ort möglich."

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.