18.12.2012 • NewsBASFBahrainMichael Heinz

BASF eröffnet Produktionsanlage in Bahrain

BASF hat ihren neuen Produktionsstandort für kundenspezifische Antioxidantien-Mischungen (Customer Specific Blends, CSB) im Königreich Bahrain eröffnet. Die größte Anlage dieser Art wird noch im Dezember voll in Betrieb gehen. Der neue Standort ist Teil des starken Produktionsnetzwerks für Antioxidantien, das Standorte in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika umfasst und weiter optimiert wird, sobald die neue Anlage in Betrieb genommen wurde.

Mit der Investition stärkt BASF ihr Kunststoffadditiv-Geschäft und unterstreicht ihr Engagement, das Wachstum der Polymerindustrie in den Staaten der Golfregion (Gulf Cooperation Council, GCC) zu begleiten. CSB sind Produktmischungen für die kunststoffverarbeitende Industrie, die auf die Bedürfnisse der Kunden und Märkte individuell zugeschnitten sind.

„Mit dieser Investition unterstützen wir als BASF weiter die wachstumsstarken Industrien im Mittleren Osten. Gleichzeitig setzen wir Standards in Bezug auf Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit sowie Qualifizierung unserer Mitarbeiter", sagte Michael Heinz, Mitglied des Vorstands der BASF.

Die neue Anlage, die auf BASF-eigener CSB-Technologie basiert, wird Produkte und Lösungen für den schnell wachsenden Polymermarkt im Mittleren Osten bereitstellen, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselkunden in den GCC-Ländern liegt. Die neue Kapazität entsteht zusätzlich zu dem bereits bestehenden Vertrag mit dem Unternehmen Astra Polymers. Dieses Abkommen zur Auftragsproduktion von CSB im Königreich Saudi-Arabien wurde im laufenden Jahr verlängert.

John Frijns, Leiter des Plastic Additives Geschäfts Europe/EAWA, betont die Bedeutung lokaler Strukturen: „ Wir möchten das Wachstum in dieser Region mit technischen Lösungen und flexiblen Lieferstrukturen unterstützen; dies ist nur mit einer Produktion vor Ort möglich."

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.