27.09.2012 • NewsSoluplusBASFPharma

BASF eröffnet in Tarrytown globales Dermatologielabor

BASF eröffnet in Tarrytown globales Dermatologielabor
BASF eröffnet in Tarrytown globales Dermatologielabor

Die BASF hat die Eröffnung eines neuen globalen Dermatologielabors in der White Plains Road 500, Tarrytown, New York, bekannt gegeben. Das Labor wird sich auf topische Rezepturen für den Pharma-Markt konzentrieren. Zu den Aufgaben wird die Grundlagenforschung zu Hautirritationen und allergischen Reaktionen auf Fertigrezepturen zählen, die Lösungsvermittler und das erweiterte Hilfsstoffsortiment der BASF enthalten. Außerdem wird das Labor BASF-Kunden helfen, neue Vermarktungskonzepte zu entwickeln und Formulierungsschwierigkeiten zu lösen.

„Mit der Investition in ein Labor, das ausschließlich die speziellen Anforderungen der Pharma-Industrie in den Blick nimmt, kann die BASF sich auf die einzigartigen Herausforderungen der effektiven Wirkstoffverabreichung bei topischen Rezepturen konzentrieren und damit die Patientengesundheit verbessern", so Daniele Piergenitli, Vice President, BASF Pharma Ingredients and Services Nordamerika. Der BASF kommt dabei ihr Kern-Know-how im Bereich flüssiger und halbfester Formulierungen für Hautanwendungen zugute. Mit der Integration der Cognis-Hilfsstoffe in Pharma-Qualität im Jahr 2010 hat die BASF ihr Angebot an Lipid-basierenden Emollients, Tensiden, Emulgatoren, Geliermitteln, Wachsen und Lösungsvermittlern erweitert. Mit dem neuen Portfolio an Pharma-Hilfsstoffen ist die BASF jetzt der geeignete Partner für die Human- und Tierdermatologie und für topische, transdermale und flüssige Arzneimittel.

In dem Labor wird ein neu gebildetes Dermatologie-Team tätig sein, das Mitarbeiter aus Forschung, Vertrieb, Marketing und Produktmanagement umfasst. Das Dermatologie-Team der BASF wird am 18. Oktober in Chicago mit einer Poster-Session unter dem Titel „Beurteilung des Zellirritationspotenzials von Soluplus - einem neuartigen milden und vielseitigen Hilfsstoff" beim Jahreskongress 2012 der American Association of Pharmaceutical Scientists vertreten sein.

 

 

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.