27.09.2012 • NewsDaniele PiergenitliSoluplusBASF

BASF eröffnet in Tarrytown globales Dermatologielabor

BASF eröffnet in Tarrytown globales Dermatologielabor
BASF eröffnet in Tarrytown globales Dermatologielabor

Die BASF hat die Eröffnung eines neuen globalen Dermatologielabors in der White Plains Road 500, Tarrytown, New York, bekannt gegeben. Das Labor wird sich auf topische Rezepturen für den Pharma-Markt konzentrieren. Zu den Aufgaben wird die Grundlagenforschung zu Hautirritationen und allergischen Reaktionen auf Fertigrezepturen zählen, die Lösungsvermittler und das erweiterte Hilfsstoffsortiment der BASF enthalten. Außerdem wird das Labor BASF-Kunden helfen, neue Vermarktungskonzepte zu entwickeln und Formulierungsschwierigkeiten zu lösen.

„Mit der Investition in ein Labor, das ausschließlich die speziellen Anforderungen der Pharma-Industrie in den Blick nimmt, kann die BASF sich auf die einzigartigen Herausforderungen der effektiven Wirkstoffverabreichung bei topischen Rezepturen konzentrieren und damit die Patientengesundheit verbessern", so Daniele Piergenitli, Vice President, BASF Pharma Ingredients and Services Nordamerika. Der BASF kommt dabei ihr Kern-Know-how im Bereich flüssiger und halbfester Formulierungen für Hautanwendungen zugute. Mit der Integration der Cognis-Hilfsstoffe in Pharma-Qualität im Jahr 2010 hat die BASF ihr Angebot an Lipid-basierenden Emollients, Tensiden, Emulgatoren, Geliermitteln, Wachsen und Lösungsvermittlern erweitert. Mit dem neuen Portfolio an Pharma-Hilfsstoffen ist die BASF jetzt der geeignete Partner für die Human- und Tierdermatologie und für topische, transdermale und flüssige Arzneimittel.

In dem Labor wird ein neu gebildetes Dermatologie-Team tätig sein, das Mitarbeiter aus Forschung, Vertrieb, Marketing und Produktmanagement umfasst. Das Dermatologie-Team der BASF wird am 18. Oktober in Chicago mit einer Poster-Session unter dem Titel „Beurteilung des Zellirritationspotenzials von Soluplus - einem neuartigen milden und vielseitigen Hilfsstoff" beim Jahreskongress 2012 der American Association of Pharmaceutical Scientists vertreten sein.

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.