21.01.2015 • NewsBASFKapazitätserweiterungButandiol

BASF erhöht Produktionskapazität von Butandiol am Standort Geismar

BASF erhöht ab dem Jahr 2016 die Produktionskapazität von 1,4-Butandiol (BDO) an ihrem Standort Geismar/Louisiana um 10%. Damit verfügt das Unternehmen künftig über eine Produktionskapazität an BDO von weltweit 670.000 t/a. Daneben prüft BASF weitere Maßnahmen zur Stärkung und zum Ausbau ihrer BDO-Wertschöpfungskette am Standort Geismar. Um ihre Kapazität an BDO entsprechend der wachsenden Nachfrage ihrer Kunden zu steigern, führt man an allen Standorten kontinuierlich Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Verbesserung der Infrastruktur der Anlagen durch.

Neben Geismar produziert BASF weltweit BDO an ihren Standorten in Ludwigshafen/Deutschland, Kuantan/Malaysia, Caojing/China und Chiba/Japan. Dazu kommt die neue BDO-Produktionsanlage des Gemeinschaftsunternehmens mit Markor (China), die im Jahr 2015 mit einer Kapazität von 100.000 t/a BDO ihren Betrieb aufnimmt.

„Als der weltweit führende Produzent von BDO bauen wir unsere Produktionskapazität weiterhin stufenweise aus, um das Wachstum unserer Kunden als zuverlässiger Partner zu begleiten", sagt Stefan Blank, Leiter des Unternehmensbereichs Intermediates.

BDO dient zur Herstellung von Kunststoffen, Lösemitteln, Elektronik-Chemikalien und elastischen Fasern. Die Ausgangsstoffe für die Herstellung von BDO sind je nach Produktionstechnologie Erdgas, Butan, Butadien und Propylen.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.