04.03.2016 • NewsBASFhealthcareHalal

BASF erhält Halal-Zertifizierung für Inhaltsstoffe in Körperpflege- und Reinigungsprodukten

BASF bietet ab sofort 145 Inhaltsstoffe für Körperpflege- und Reinigungsprodukte, die nach dem internationalen Halal-Standard HAS 23000 zertifiziert sind. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden bei der Herstellung, Befüllung, Lagerung und Beförderung strenge Richtlinien befolgt, um eine Produktreinheit nach islamischem Recht zu gewährleisten. Für den Erhalt der Halal-Zertifizierung mussten die Werke in Illertissen und Düsseldorf – dem weltweit größten BASF-Produktionsstandort für kosmetische Inhaltsstoffe – vier Audits absolvieren.

Das Halal-Portfolio von BASF reicht von zuckerbasierten Tensiden, Perlglanzkonzentraten, Emollients und Proteinderivaten für Körperpflegeprodukte – wie zum Beispiel Gesichtsreiniger und Baby-Schaumbäder – über Wasch- und Reinigungsmittel bis hin zu Rohstoffen für die Pharmaindustrie. Genehmigt wurden diese Inhaltsstoffe von Halal Control in Rüsselsheim oder dem in Brüssel ansässigen Halal Food Council of Europe, die beide vom Indonesischen Rat der Ulama (Majelis Ulama Indonesia), einem bedeutenden Dachverband islamischer Qualitätssicherungsorganisationen, anerkannt werden.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.