BASF Coatings: Thomas Hartmann neuer Geschäftsführer


Der Aufsichtsrat der BASF Coatings hat Thomas Hartmann mit Wirkung zum 1. September 2013 zum Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Unternehmens bestellt. Er folgt in beiden Funktionen auf Eva Müller, die eine neue Position in der BASF-Gruppe übernehmen wird.
Hartmann wird seine bisherigen Aufgaben als weltweiter Personalleiter der BASF Coatings auch künftig wahrnehmen. Nach dem Jurastudium trat er 1993 in die BASF-Gruppe ein. Nach verschiedenen Funktionen bei der BASF in Ludwigshafen übernahm er im April 2009 den Bereich Personal der BASF Coatings.
Zum 1. Juli 2013 hat Dr. Renate Bork-Brücken die Werkleitung am Standort Münster übernommen. Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Entwicklung der deutschen Standorte des Unternehmensbereichs Coatings der BASF. Bork-Brücken ist Chemikerin und kam 1988 zur BASF nach Münster. Von 2007 bis 2013 war sie als Personalleiterin im European Shared Service Center der BASF in Berlin tätig.
Die BASF Coatings bündelt das Coatings-Geschäft der BASF in Deutschland. Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Coatings und zugleich Leiter des weltweit tätigen Unternehmensbereichs ist seit März 2012 Dr. Markus Kamieth. Der Standort Münster ist mit 2.200 Mitarbeitern Sitz des weltweit tätigen Unternehmensbereichs Coatings der BASF.
Meist gelesen

Michael Kopecky neuer Global Head of Tank Container bei Leschaco
Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.

BASF-Standort Schwarzheide wird Industriepark Lausitz
Der BASF-Standort Schwarzheide wirbt unter neuem Namen mit skalierbarer Infrastruktur und umfangreichen Services um Ansiedler und Kooperationspartner.

CHEManager Mediadaten 2026
Das Leitmedium für Chemie und Pharma. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie







