BASF bringt Milliardengeschäft mit Statoil unter Dach und Fach

BASF hat die milliardenschwere Übernahme von Beteiligungen an norwegischen Öl- und Gasfeldern unter Dach und Fach gebracht. Wintershall hatte für 1,25 Mrd. USD vom norwegischen Ölkonzern Statoil mehrere Anteile an bereits produzierenden Feldern sowie an Entwicklungsprojekten und Funden erworben. Die Anteile seien rückwirkend zum 1. Januar 2014 erworben worden, teilte BASF mit. Die Übertragung der Betriebsführerschaft am Feld Vega sei zum Ende des ersten Quartals 2015 geplant. Wintershall winken zudem weitere 50 Mio. USD, sollte das Feld Aasta Hansteen wie geplant entwickelt werden.

"Mit der Transaktion kommen wir unserem Ziel, uns als eines der führenden Öl- und Gasunternehmen in Norwegen zu etablieren, einen großen Schritt näher", sagte Wintershall-Chef Rainer Seele. Die Kasseler BASF-Tochter erhöht durch den Zukauf ihre Produktion in Norwegen auf rund 60.000 Barrel Öläquivalent pro Tag von zuletzt rund 40.000 Barrel.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.