31.07.2013 • NewsBASFStatoilWintershall

BASF bringt Anteils-Tausch mit Statoil unter Dach und Fach

Der Chemiekonzern BASF hat den geplanten Tausch von Geschäftsteilen mit dem norwegischen Ölkonzern Statoil in trockene Tücher gebracht. Das Geschäft sei jetzt mit Rückwirkung zum 1. Januar 2013 vollzogen worden, teilte das weltgrößte Chemieunternehmen am Mittwoch mit. Nach der Vereinbarung erhält die BASF-Tochter Wintershall von Statoil Anteile an drei bereits produzierenden Öl- und Gasfeldern in der Nordsee. Damit kann die BASF-Öl- und Gastochter in dem wichtigen Förderland ihre Produktion auf täglich 40.000 Barrel Öläquivalent (boe) von zuletzt 3000 boe deutlich erhöhen.

Im Gegenzug zahlt BASF 1,35 Mrd. US-$ an Statoil und beteiligt den norwegischen Staatskonzern an dem Gasfeld Edvard Grieg. Weitere 100 Mio. US-$ können noch hinzukommen. Norwegen ist der größte westeuropäische Gasexporteur. Schon seit einigen Jahren forciert Wintershall dort den Ausbau der Geschäfte. Ein großer Schritt gelang Ende 2008 mit dem Kauf der norwegischen Revus Energy, die inzwischen in der Tochter Wintershall Norge aufgegangen ist.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.