BASF baut weltweit größte einsträngige TDI-Anlage

Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF SE
Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF SE

BASF wird die weltweit größte einsträngige Produktionsanlage für TDI (Toluoldiisocyanat) in Europa bauen. Die Anlage wird über eine Jahreskapazität von 300.000 t verfügen und vollständig mit den Produktionsanlagen für die benötigten Vorprodukte integriert sein. Die TDI-Anlage wird an einem der BASF-Verbundstandorte in Antwerpen/Belgien oder in Ludwigshafen/Deutschland angesiedelt werden und ab 2014 produzieren. Die Wahl des Standorts wird in Kürze bekannt gegeben. Die Planungen für die TDI-Anlage sind bereits angelaufen. TDI ist ein wichtiger Ausgangsstoff für Polyurethane. Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF SE und verantwortlich für das Geschäftssegment Plastics, sagte: „Diese neue Investition unterstützt die Wachstumsstrategie der BASF, unterstreicht unsere führende Position als weltweit größter TDI-Produzent und untermauert unser starkes Engagement im TDI-Markt. BASF wird in der Lage sein, die Nachfrage der Kunden durch lokale Produktionen im Weltmaßstab in den wichtigsten Märkten Nordamerika, Europa und Asien, vor allem in China, zu bedienen. Wir haben eine ausgezeichnete Technologie und herausragende Sicherheitsstandards. Darüber hinaus ermöglicht unser einzigartiges Verbund-Konzept unserem Unternehmen exzellente Kostenstrukturen." „Mit dieser neuen Anlage ergänzen wir unser starkes globales Netzwerk von integrierten TDI-Anlagen im Weltmaßstab, um den wachsenden Bedarf unserer Kunden zu bedienen", sagte Wayne T. Smith, President des BASF-Unternehmensbereichs Polyurethanes. „Wir rechnen in den kommenden Jahren im weltweiten TDI-Markt mit einem Wachstum über dem des Bruttoinlandsprodukts und mit einem deutlichen Beitrag aus Zentral- und Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika. Dieses Wachstum wird getragen vom Trend hin zu verstärkter Urbanisierung und von steigenden Lebensstandards." TDI ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Polyurethane-Industrie. Es wird zu einem großen Teil in der Automobilindustrie (z. B. Sitzpolster und Innenverkleidungen) sowie in der Möbelindustrie (z. B. flexible Schäume für Matratzen, Polsterung oder Holzbeschichtungen) eingesetzt.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.