Baerlocher erweitert Produktionskapazität in China

Baerlocher investiert in seine Produktionsanlage in Changzhou, China. Das Unternehmen unterstützt damit die chinesische Kunststoffindustrie im laufenden Wandel hin zu nachhaltigen calciumbasierten Stabilisatorsystemen für PVC-Anwendungen.

Die Umstellung von bleibasierten Stabilisatoren auf calciumbasierte Alternativen in China wird in den Jahren 2016/2017 an Dynamik gewinnen – der Schwerpunkt liegt dabei auf Hart-PVC-Anwendungen. Der Verband der chinesischen Kunststoffrohrbranche, die Chinese Plastics Pipes Association (CPPA), hat für den Abschluss der Umstellung im Bereich von Rohren und Fittingen das Jahresende 2017 anvisiert. Wichtige chinesische Rohr- und Kabelhersteller haben unter Einsatz der führenden Technologie von Baerlocher den Wechsel auf calciumbasierte Stabilisatoren bereits erfolgreich vollzogen.

Darüber hinaus stehen auch mit Methyl-Zinn stabilisierte Fittinge aufgrund von Aspekten der Wasserqualität im Fokus – folglich wird auch in diesem Bereich die Umstellung auf calciumbasierte Stabilisatoren erwartet.

Seit Beginn der Produktion calciumbasierter Stabilisatoren in seiner Anlage in Changzhou im Jahre 2012 hat Baerlocher eine führende Rolle in dem Umstellungsprozess inne. Das Unternehmen bietet calciumbasierte Stabilisatoren für alle PVC-Applikationen an, das jährliche Vertriebsvolumen hat bereits die Marke von 20 Ktpa überschritten.

Den steigenden Bedarf bildet Baerlocher mit dem weiteren Ausbau des Werkes in Changzhou ab. Im laufenden Jahr wird eine Investition von 5 Mio. USD das gesamte Investitionsvolumen auf 25 Mio. USD erhöhen, das zu einer kontinuierlichen Steigerung der Produktionskapazität für staubfreie calciumbasierte Stabilisatoren geführt hat. Das Werk in Malaysia wird mit seiner Herstellungskapazität für calciumbasierte Stabilisatoren den chinesischen Markt weiterhin unterstützen und mit identischer Technologie die Versorgung absichern.

„Baerlocher ist mit Abstand das größte ausländische Unternehmen, das stark in die Unterstützung der chinesischen Kunststoffindustrie im Wandel hin zu calciumbasierten Stabilisatoren investiert“, sagt Wilson Wang, General Manager von Baerlocher Plastic Additives (Jiangsu). „Unser Unternehmen fokussiert sich ausschließlich auf den Markt in China und bedient diesen mit hochqualitativen Lösungen auf Basis unserer bewährten Technologie. Diese haben wir unter Einsatz unserer weltweiten Erfahrung entwickelt, die wir aus der Begleitung unserer Kunden bei der Umstellung auf calciumbasierte Stabilisatoren gewonnen haben.“
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?