17.04.2015 • NewsBachemKooperationenZusammenarbeit

Bachem arbeitet mit Professor Stephen B. H. Kent zusammen

Bachem hat heute die Zusammenarbeit mit Prof. Stephen B. H. Kent von der Universität Chicago als wissenschaftlichem Berater und Forschungspartner bekannt gegeben. Damit stärkt und erweitert das Unternehmen seine technologische Basis zur chemischen Synthese von komplexen Peptiden und kleinen Proteinen.

Prof. Stephen Kent ist ein führender Experte auf dem Gebiet der Festphasen-Peptidsynthese (SPPS) und hat die technologischen Möglichkeiten der chemischen Proteinsynthese mit großem Erfolg erweitert. Die Synergien aus den herausragenden wissenschaftlichen Errungenschaften von Prof. Stephen Kent und der umfassenden Produktionserfahrung von Bachem unterstützen die strategische Ausrichtung auf die Entwicklung wegweisender Technologien zur Herstellung von Arzneimittelsubstanzen.

"Wir freuen uns, die Forschung von Prof. Stephen Kent zu unterstützen und bei der Entwicklung und Verbesserung von Methoden zur Peptid- und Proteinsynthese mit einem weltweit führenden Forschungslabor zusammenarbeiten zu können. Die heutigen Märkte verlangen nach zunehmend komplexeren Peptid-Arzneimittelsubstanzen, und SPPS ist die Technologie der Wahl zu deren Produktion im industriellen Maßstab", so Dr. Günther Loidl, Chief Technology Officer der Bachem Gruppe.

Prof. Stephen Kent: "Die Zusammenarbeit mit Bachem zur Entwicklung und Anwendung verbesserter Verfahren zur Synthese von Peptid- und Proteinmolekülen reizt mich sehr. Die anstehende Herausforderung für die chemische Wirkstoffproduktion sind Protein-Arzneimittelsubstanzen. Moderne chemische Ligationsverfahren in Verbindung mit der SPPS-Expertise von Bachem sind der Schlüssel zum Erfolg auf diesem Gebiet."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?