B. Braun Melsungen: Anna Maria Braun folgt Heinz-Walter Große


In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der B. Braun Melsungen beschlossen, dass Anna Maria Braun (39) ab 1. April 2019 den Vorsitz des Vorstands des Unternehmens übernehmen wird. Sie folgt damit Heinz-Walter Große (65), der nach 14-jähriger Tätigkeit im Vorstand und achtjähriger Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender in den Ruhestand treten wird.
Anna Maria Braun wurde 2016 zum Mitglied des Vorstands ernannt. Sie ist für die Region Asien/Pazifik verantwortlich, die sie auch als Vorstandsvorsitzende weiter betreuen wird. Darüber hinaus übernimmt sie die Verantwortung für die Ressorts Personal und Recht sowie die Funktion der Arbeitsdirektorin.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Ludwig Georg Braun, dankte Heinz-Walter Große für seine langjährige Tätigkeit für das Unternehmen.
Anna Maria Braun ist seit April 2016 Mitglied des Vorstands. Seit 2013 leitete sie das malaysische Tochterunternehmen, B. Braun Medical Industries, und verantwortete als President Asia Pacific das Geschäft von B. Braun im gesamten asiatisch-pazifischen Raum. Zuvor war sie in verschiedenen Positionen für das Unternehmen in Malaysia und den USA tätig.
Anna Maria Braun ist Rechtsanwältin mit Anwaltszulassung in Baden-Württemberg, Deutschland, und im Staat New York, USA, und hat einen Master of Laws der Georgetown University, Washington, DC. Vor ihrem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2009 war sie als Wirtschaftsanwältin in Düsseldorf tätig.
Meist gelesen

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Mit Chemie die Welt verstehen
Es fehlt es an qualifiziertem MINT-Nachwuchs. Um zur Popularisierung dieser Berufsfelder beizutragen, lassen wir in Kooperation mit dem VAA junge Wissenschaftler zu Wort kommen. Im dritten Teil der Serie berichtet Denise Schütz-Kurz, Chemikerin beim VCI, über ihren Lebensweg.

Afyren und Südzucker setzen strategische Bioökonomie-Partnerschaft fort
Afyren und Südzucker haben vereinbart, ihre langjährige Partnerschaft fortzusetzen, um eine nachhaltige, biobasierte und zirkuläre Produktion von Chemikalien entsprechend den Zielen der EU für den ökologischen Wandel voranzutreiben.

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO
Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen
Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.