Aveva und Schneider Electric-Sparte fusionieren

Aveva gibt seinen Zusammenschluss mit der Sparte Industrie-Software von Schneider Electric bekannt. Dessen Ziel ist es, bei Unternehmen in kapitalintensiven Branchen die digitale Transformation im gesamten Lebenszyklus von Anlagen und Betriebsabläufen voranzubringen. Das umfassende Ende-zu-Ende-Angebot ermöglicht den beiden Unternehmen, die Profitabilität sowie operative Exzellenz zu steigern und dadurch die Kapitalrendite zu maximieren.

„88 Prozent der führenden Unternehmen aus kapitalintensiven Branchen geben an, dass Digitalisierung ihren Umsatz erhöhen würde“, so Craig Hayman, Chief Executive Officer von Aveva. „Doch weniger als die Hälfte dieser Unternehmen sind bereits dabei, eine digitale Strategie umzusetzen. Das bietet Aveva die großartige Möglichkeit, der Partner für die digitale Transformation unserer Kunden zu werden.“

„Die Digitalisierung erfordert ein grundlegendes Umdenken in der Arbeitsweise von Organisationen“, führt Hayman weiter aus. „Sie müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Investitionen in Technologien eine hohe Kapitalrendite bringen werden und die Gesamtkosten für den Besitz an Vermögenswerten senken können. Aveva kombiniert bewährte Lösungen, branchenspezifisches Wissen sowie ein globales Partner-Ecosystem und wird damit im Rahmen der digitalen Transformation, die die Unternehmen anstreben, in den kapitalintensiven Branchen Innovationen vorantreiben.“

Der Zusammenschluss bringt die Kompetenzen von Aveva in den Bereichen Design, Engineering und Konstruktion mit dem Industrie-Software-Geschäft von Schneider Electric zusammen, das von der Simulation bis hin zur Steuerung von Herstellungsprozessen in Echtzeit reicht. So entsteht ein Angebot von Engineering- sowie Industrie-Software, das es dem Unternehmen ermöglicht, mehr Märkte und Branchen zu bedienen. Die Kunden profitieren von Verbesserungen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Leistungsstärke.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.