Auswanderung beeinflusst Arbeitsmarkt


Auswanderung beeinflusst Arbeitsmarkt – Im Jahr 2006 haben 155.000 Deutsche ihrer Heimat den Rücken gekehrt, um im Ausland ihr Glück zu suchen.
Das beliebteste Zielland war mit Abstand die Schweiz, in die es 18.000 Bundesbürger zog, vor den USA und Österreich.
Dass zwei deutschsprachige Regionen unter den ersten drei Auswandererzielen zu finden sind, dürfte kaum überraschen.
Ebensowenig die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten als das klassische Einwanderungsland bei den Deutschen punkten.
Deutsche Akademiker verlassen in Scharen das Land. In der Folge suchen viele hiesige Firmen vergebens entsprechend ausgebildetes Personal.
Die Frage kann daher nicht nur lauten: Wie verbessern wir die Bedingungen für Zuwanderer? Entscheidend ist auch: Wie halten wir junge hoch qualifizierte Menschen in Deutschland?
Meist gelesen

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.