Auswanderung beeinflusst Arbeitsmarkt


Auswanderung beeinflusst Arbeitsmarkt – Im Jahr 2006 haben 155.000 Deutsche ihrer Heimat den Rücken gekehrt, um im Ausland ihr Glück zu suchen.
Das beliebteste Zielland war mit Abstand die Schweiz, in die es 18.000 Bundesbürger zog, vor den USA und Österreich.
Dass zwei deutschsprachige Regionen unter den ersten drei Auswandererzielen zu finden sind, dürfte kaum überraschen.
Ebensowenig die Tatsache, dass die Vereinigten Staaten als das klassische Einwanderungsland bei den Deutschen punkten.
Deutsche Akademiker verlassen in Scharen das Land. In der Folge suchen viele hiesige Firmen vergebens entsprechend ausgebildetes Personal.
Die Frage kann daher nicht nur lauten: Wie verbessern wir die Bedingungen für Zuwanderer? Entscheidend ist auch: Wie halten wir junge hoch qualifizierte Menschen in Deutschland?
Meist gelesen

Chemiekonjunktur – kein Ende der Industriekrise in Sicht
Die wichtigsten Kundenbranchen deutschen Chemieindustrie stehen unter Druck. Eine Trendwende ist nicht abzusehen.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Erfolgsfaktoren für eine CO2-optimierte Produktion
Dekarbonisierung ist von großer strategischer Bedeutung, nicht nur wegen gesetzlicher Vorgaben, sondern auch als Einflussgröße für Firmenreputation und Geschäftserfolg.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?