28.03.2012 • NewschemischpharmazeutischHightech

Ausbildungskampagne der Chemie-Arbeitgeber startet 'Elementare Vielfalt' entdecken

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine forschungsintensive Hightech-Branche. Um auch in Zukunft wegweisende Produkte und Lösungen entwickeln zu können, sind die Unternehmen mehr denn je auf motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Im Wettbewerb um geeignete Auszubildende sehen sich die Unternehmen aber zunehmend mit den Herausforderungen des demografischen Wandels konfrontiert.

Ausbildungskampagne stärkt Unternehmen der Chemie-Branche
Um das Engagement im Bereich Nachwuchssicherung weiter auszubauen, unterstützen die Chemie-Arbeitgeberverbände ihre Mitglieder mit der neuen Ausbildungskampagne "Elementare Vielfalt" (ElVi), die heute startet. Ein Gesamtpaket aus Internetauftritt, begleitenden Informationsmaterialien und Marketingaktivitäten soll die Ausbildungsbetriebe der Branche im Wettbewerb um junge Nachwuchskräfte stärken.

Informationsplattform www.elementare-vielfalt.de

Zentrales Element der Ausbildungskampagne ist der neue Internetauftritt. Er bietet jungen Menschen in der Phase der Berufsfindung zielgruppengerechte Informationen aus einer Hand. Neben Porträts der wichtigsten Ausbildungsberufe, Informationen zum Dualen Studium und Bewerbungstipps können Schülerinnen und Schüler auch freie Ausbildungsplätze oder duale Studiengänge der Chemie-Betriebe in einer bundesweiten Ausbildungsbörse finden.  Wolfgang Goos, BAVC-Hauptgeschäftsführer: "Auch für die Chemie-Branche wird es immer schwieriger, ausreichend Nachwuchs zu finden. Neben sinkenden Zahlen bei den Schulabgängern trägt auch die mangelnde Ausbildungsreife vieler Jugendlicher dazu bei. Wir müssen noch aktiver werden. Mit jedem Ausbildungsplatz investiert die Branche in die eigene Zukunft!"

Dirk Meyer, Geschäftsführer Bildung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt im BAVC: "Im verschärften Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte wird es immer wichtiger, die Attraktivität unserer Branche und die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten darzustellen. Mit einem modernen Kommunikations- und Kreativkonzept sowie einem umfassenden Serviceangebot wird "Elementare Vielfalt" die Unternehmen bei ihrem Vorhaben, motivierten Nachwuchs zu finden, nachhaltig stärken."

Ausbildung in der Chemie-Branche
Die chemisch-pharmazeutische Industrie bietet jährlich etwa 9.000 Ausbildungsplätze an. Insgesamt befinden sich derzeit mehr als 26.000 junge Menschen in der Ausbildung zu einem der mehr als 50 naturwissenschaftlichen, technischen oder kaufmännischen Berufe in der Chemie-Branche. Zum Ausbildungsspektrum gehören neben Ausbildungsberufen auch duale Studienangebote sowie Förder- und Integrationsmaßnahmen für Jugendliche, die bisher nicht ausbildungsreif sind.  Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.elementare-vielfalt.de

 

 

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.