13.07.2015 • NewsLogistikSchienenlogistikCEF

Aus EU-Fördertopf CEF fließen rund 1,6 Mrd. Euro in deutsche Schienenprojekte

Am 10. Juli 2015 ist der Beschluss der Europäischen Union wirksam gewordenen, bis 2020 eine erste Tranche von mehr als 13 Mrd. EUR in wichtige europäische Verkehrsprojekte zu investieren. Nach Berechnungen der Allianz pro Schiene fließen aus dem EU-Fördertopf CEF (Connecting Europe Facility) insgesamt 1,7 Mrd. EUR nach Deutschland. Mehr als 1,6 Mrd. EUR kommen dabei allein deutschen Schienenprojekten zugute.

Unter den geförderten Projekten hatte die EU Anträge unter dem Motto „grenzüberschreitende Vorhaben“ besonders begünstigt. Den Zuschlag bekamen dabei z.B. der deutsche Anschluss an die Betuwe-Route zwischen Emmerich und Oberhausen, die Gotthard-Zubringerstrecke zwischen Karlsruhe – Basel und die Güterverkehrsstrecke Horka – polnische Grenze. Der Neubau der Kattwyk-Brücke im Hamburger Hafen schaffte es ebenfalls auf die Liste der geförderten Vorhaben. Auch die Neubaustrecken Wendlingen – Ulm und Stuttgart – Wendlingen einschließlich Stuttgart 21 erhielten beträchtliche Summen aus dem Fördertopf der EU.

„Eine gute Nachricht finden wir im Kleingedruckten“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege und weiter: „Erstmals stellt die EU auch Geld für die Umrüstung lauter Güterwagen auf Flüsterbremsen bereit.“ Flege begrüßte, dass Lärmschutz und Investitionen in die Schieneninfrastruktur hier endlich „als Gesamtpaket“ gesehen werden.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.