Aus der Forschung in die Wirtschaft

Wer ausgezeichnet und vielfältig forscht, will damit an den Markt und Kontakte in die Wirtschaft knüpfen. So geht es auch der Technischen Universität Berlin (TUB). Um ihre Forschungsergebnisse im Bereich Biotechnologie einem interessierten Fachpublikum vorzustellen, hat die TUB die Labvolution mit Life Sciences Event Biotechnica vom 16. bis 18. Mai in Hannover genutzt. Ob Unternehmen oder Forschungseinrichtungen – die Aussteller des TUB-Gemeinschaftsstandes haben ihre Forschungsergebnisse präsentiert, um weltweit Kontakte für mögliche Kooperationen zu gewinnen. Die TUB steht Messebeteiligungen von Forschungsgruppen und Start-ups besonders aufgeschlossen gegenüber. Daneben nutzt die TUB die europäische Fachmesse für innovative Labortechnik aber auch, um auf die zahlreichen Studienangebote an ihren Instituten aufmerksam zu machen. Aus dem Fachbereich Bioverfahrenstechnik des Instituts für Biotechnologie wurde der Cell-tainer präsentiert. Der Einwegbioreaktor, der in Zusammenarbeit mit der Firma Celltainer Biotech entwickelt wurde, steht nun neben 20 und 200 L auch in einer kleinen Variante im Maßstab 2 L zur Verfügung. Der wellendurchmischte Reaktor eignet sich nicht nur für die scherarme Kultivierung von Zelllinien, sondern aufgrund des vergleichsweise hohen Gasmassentransfers auch für die Anzucht von Mikroorganismen. Ein weiteres Thema des Gemeinschaftsstands ist ein enzymatisches Verfahren zur Herstellung von Pharmaka, das Bionukleo entwickelt hat. Bionukleo hat zur Herstellung modifizierter Nukleoside und Nukleotide ein enzymatisches Verfahren entwickelt. Pharmaunternehmen können so mit geringerem Aufwand neue Medikamente entwickeln und die Produktion bereits existierender Medikamente verbessern.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.