Aus AMRI wird Curia

Albany Molecular Research, Inc. (AMRI), ein Auftragsforschungs-, Entwicklungs- und Produktionsunternehmen für die pharmazeutische Industrie, hat seinen Namen in Curia geändert. Kurz nach der Umfrimierung hat Curia bekanntgegegebn, das kalifornische Unternehmen Integrity Bio zu erwerben.

Der neue Name soll die strategische Positionierung des Unternehmens als globaler CDMO unterstreichen. Auf der Website präsentiert das CDMO dazu den Claim „from curiosity to cure“. Curia setzt sein wissenschaftliches Know-how und seine Fähigkeiten von der Forschung und Entwicklung (F&E) bis hin zur kommerziellen Produktion ein, um seinen Kunden aus der Pharma- und Biotechnologiebranche die Entwicklung wichtiger neuer Produkte zu ermöglichen. Curia beschäftigt 3.100 Mitarbeiter an 21 Standorten in den USA, Europa und Asien. Zusammen mit der Namensänderung führt das Unternehmen eine neue Markenidentität einschließlich einer neuen Website ein.

Der Name Curia leitet sich vom lateinischen Wort für zielgerichtete Zusammenstellung ab und verweist auf Curias patientenorientierte Mission. Das Unternehmen feierte kürzlich drei Jahrzehnte Wachstum seit seiner Gründung in Albany, New York. Heute bietet Curia eine globale Suite von F&E- und kommerziellen Produktionskapazitäten mit branchenführender Expertise, um seinen Kunden zu helfen, den Weg von der Idee zur Wirkung zu beschleunigen. Curia beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter an 21 Standorten auf der ganzen Welt, darunter mehr als 600 Chemiker, 70 Biologen, 225 leitende Wissenschaftler und ca. 400 Spezialisten für Qualität und Zulassung. 564 aktive Patente und die Produktion von mehr als 20 Medikamenten, die auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stehen, belegen das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für eine Wissenschaft, die skaliert.

„Unser neuer Name spiegelt die versammelte tiefe Expertise unserer Mitarbeiter, die Breite unserer Produkte, Dienstleistungen und Lösungen sowie unsere unermüdliche Entschlossenheit wider, unseren Kunden dabei zu helfen, von der Neugierde zur Heilung zu gelangen", sagte John Ratliff, Chairman und CEO von Curia.

Nur wenige Tage nach der Umfirmierung gab Curia den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Integrity Bio, Inc. bekannt, einem privat geführten Formulierungs- und Abfüllunternehmen mit Hauptsitz in Camarillo, Kalifornien. Die Fähigkeiten von Integrity Bio im Biopharmabereich werden es Curia ermöglichen, die Bedürfnisse der Kunden noch besser zu erfüllen. Curia bietet seinen Kunden derzeit integrierte Lösungen von der Formulierungsentwicklung bis hin zur kommerziellen Herstellung in drei Kompetenzzentren in Albuquerque, New Mexico, Burlington, Massachusetts und Glasgow, Schottland.

Foto: Curia
Foto: Curia

Anbieter

AMRI Global



Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.