15.08.2013 • NewsKorruptionGesundheitswesenXinhua

Auch Novartis von Bestechungen in China betroffen

In China steigt der Druck auf Pharmakonzerne wegen Korruption im Gesundheitswesen. Zudem geraten immer mehr Unternehmen in die Schlagzeilen. Einem Bericht der Zeitung "21st Century Business Herald" zufolge soll auch das Schweizer Unternehmen Novartis im Juni und Juli diesen Jahres Ärzte bestochen haben, um die Umsätze mit Medikamenten in die Höhe zu treiben. Das Blatt berief sich dabei auf eine nicht näher genannte Angestellte. Das Unternehmen antwortete am Mittwoch nicht auf wiederholte Rückfragen.

Chinas Aufsichtsbehörden wollen am Donnerstag nach einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua eine dreimonatige Prüfung der Pharma- und Medizinbranche beginnen. Ziel ist es, die weit verbreitere Bestechung in dem Bereich in den Griff zu bekommen.

Vor einigen Wochen wurden vier Mitarbeiter des britischen Konzerns Glaxosmithkline verhaftet, weil sie über Reisebüros Bestechungsgelder an Ärzte geschleust haben sollen. Das Gesundheitsministerium hat auch das französische Unternehmen Sanofi wegen Bestechung ins Visier genommen, zudem besuchten die Behörden Einrichtungen von den Pharmafirmen Novo Nordisk und H. Lundbeck aus Dänemark, der britischen Astra Zeneca, dem US-Konzern Eli Lilly sowie der belgischen UCB.

Ausländische Unternehmen sind angesichts der Konjunkturschwäche in ihren Heimatländern zunehmend von wachsenden Märkten wie in China abhängig. Viele Chinesen greifen zudem lieber zu ausländischen Medikamenten als zu heimischen Mitteln, weil sie Angst vor Fälschungen haben.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.