Atriva komplettiert Geschäftsleitung mit Dr. Christian Wallasch

Atriva gibt bekannt, dass Dr. Christian Wallasch als COO in die Geschäftsleitung eingetreten ist. In früheren Jahren war Dr. Wallasch Senior Management Mitglied in KMUs, wie Axxima Pharmaceuticals und globalen börsennotierten biopharmazeutischen Unternehmen wie Intercell / Valneva. Er ist ein ausgewiesener Experte für Kinaseinhibitoren, Impfstoffentwicklung, Projektmanagement und Projektdurchführung. Dr. Wallasch ist bereits Ende Oktober 2017 in dieser Funktion und wird ab sofort das gesamte Projektmanagement der Leitsubstanz ATR-002 übernehmen.

Dr. Rainer Lichtenberger, Mitgründer und CEO von Atriva, sagt: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Christian Wallasch als COO in unser Management-Team aufnehmen konnten. Mit seiner breiten und profunden Expertise und Erfahrung in der Entwicklung von Kinase-Inhibitoren und antiviralen Therapien erwarten wir eine unschätzbare Stärkung unserer Führungsfähigkeiten, um das Unternehmensziel zu erreichen, unser Leitprojekt und das gesamte Unternehmen innerhalb eines Jahres in die klinische Phase zu überführen“.

Atriva Therapeutics steht für die nächste Generation antiviraler Therapien. MEK-Inhibitoren zeigen ein hohes Potenzial für wirklich wirksame und sichere antivirale Medikamente, um den dringenden Bedarf an einer neuartigen, breit wirksamen und resistenzverhindernden Influenzatherapie zu decken. Die Produktplattform von Atriva stützt sich auf neu konzipierte und optimierte MEK-Kinase-Inhibitoren und konzentriert sich auf akute Virusinfektionen wie Influenza, Hanta oder RSV. Die Replikation vieler RNA-Viren beim Menschen hängt von einem bestimmten zellulären Signalweg ab. In präklinischen Studien haben Atriva-Wissenschaftler gezeigt, dass dieser zelluläre Replikationsweg durch MEK-Inhibitoren effektiv blockiert werden kann, wodurch die Virusausbreitung gehemmt und Resistenzbildung vermieden wird. Der Hauptproduktkandidat ATR-002 zielt auf die Indikation Influenza bei Hochrisikopatienten ab und folgt einem beschleunigten Entwicklungsplan, der schon im Sommer 2018 den Eintritt in die klinische Entwicklung vorsieht.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.