Astrazeneca kauft Lungenmittel-Firma Pearl für bis zu 1,15 Mrd. US-$

Großbritanniens zweitgrößter Pharmakonzern Astrazeneca will den US-Lungenmittelspezialisten Pearl Therapeutics für bis zu 1,15 Mrd. US-$ übernehmen. Der Zukauf soll Astrazeneca ein Standbein im Geschäft mit einer viel versprechenden neuen Art der Behandlung von Atemwegskrankheiten sichern. Das britische Unternehmen teilte am Montag mit, für Pearl zunächst 560 Mio. US-$ auf den Tisch zu legen. Weitere bis zu 450 Mio. US-$ sollen folgen, wenn bestimmte Meilensteine in der Entwicklung erreicht sind, und zusätzlich bis zu 140 Mio. US-$, die abhängig von Umsatzzielen sind.

Astrazeneca hat mit Umsatz- und Gewinnrückgängen zu kämpfen, weil frühere Verkaufsschlager ihren Patentschutz verloren haben die Medikamentenentwicklung derzeit dünn bestückt ist. Mit dem Inhalationspräparat Symbicort hat das Unternehmen zwar ein erfolgreiches Atemwegsmedikament am Markt. Doch im Rennen um die neuartigen LABA/LAMA-Inhalatoren hinkt Astrazeneca Konkurrenten wie Glaxosmithkline und Novartis weit hinterher. Hier könnte Pearl helfen. Denn Pearls führendes LABA/LAMA-Produkt PT003 befindet sich in der entscheidenden Phase der klinischen Prüfung, ein weiteres ist ebenfalls in der Erprobung.

Diese neuartigen Medikamente versprechen eine verbesserte Krankheitsbekämpfung und Anwendung. Einige Analysten gehen davon aus, dass die neuen Präparate in Zukunft bevorzugt bei chronischer Bronchitis eingesetzt werden. Davon betroffen sind weltweit 210 Millionen Menschen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.