09.01.2014 • NewsAstraZenecaKrebsBiotechnologie

AstraZeneca kauft Biotechfirma neue Krebsmedizin ab

AstraZeneca ist bei der Suche nach neuen Ansätzen in der Krebsmedizin bei einer Biotechfirma aus Oxford fündig geworden. Der Pharmariese erwarb von der Firma Immunocore Rechte für ein Verfahren für immuntherapeutische Krebsmedikamente, die bösartige Tumore über das körpereigene Abwehrsystem bekämpfen sollen, wie AstraZeneca am Mittwoch mitteilte. Die AstraZeneca-Tochter Medimmune zahlt Immunocore zunächst 20 Mio. US-$ pro Entwicklungsprogramm. Darüber hinaus winken der Biotechfirma bis zu 300 Mio. US-$ an erfolgsabhängigen Zahlungen pro Programm. Immunocore soll zudem an den künftigen Umsätzen mit Medikamenten beteiligt werden, die aus den Forschungen hervorgehen.

Die Immuntherapie zählt zu den ganz neuen Ansätzen in der Krebsmedizin. Branchenanalysten gehen davon aus, dass solche Arzneien das Leben der Patienten deutlich verlängern und der Branche Jahresumsätze in zweistelliger Milliardenhöhe bescheren können. Weltweit führend auf diesem Feld sind aktuell der Schweizer Pharmakonzern Roche sowie die US-Unternehmen Bristol-Myers Squibb und Merck & Co.

AstraZeneca interessiert vor allem die ImmTAC-Technologie von Immunocore. Arzneien, die diesen Wirkmechanismus nutzen, sollen die T-Zellen des körpereigenen Abwehrsystems dazu bringen, Krebszellen anzugreifen und zu zerstören ohne dabei auch gesunde Zellen zu attackieren.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.