09.01.2014 • NewsAstraZenecaKrebsBiotechnologie

AstraZeneca kauft Biotechfirma neue Krebsmedizin ab

AstraZeneca ist bei der Suche nach neuen Ansätzen in der Krebsmedizin bei einer Biotechfirma aus Oxford fündig geworden. Der Pharmariese erwarb von der Firma Immunocore Rechte für ein Verfahren für immuntherapeutische Krebsmedikamente, die bösartige Tumore über das körpereigene Abwehrsystem bekämpfen sollen, wie AstraZeneca am Mittwoch mitteilte. Die AstraZeneca-Tochter Medimmune zahlt Immunocore zunächst 20 Mio. US-$ pro Entwicklungsprogramm. Darüber hinaus winken der Biotechfirma bis zu 300 Mio. US-$ an erfolgsabhängigen Zahlungen pro Programm. Immunocore soll zudem an den künftigen Umsätzen mit Medikamenten beteiligt werden, die aus den Forschungen hervorgehen.

Die Immuntherapie zählt zu den ganz neuen Ansätzen in der Krebsmedizin. Branchenanalysten gehen davon aus, dass solche Arzneien das Leben der Patienten deutlich verlängern und der Branche Jahresumsätze in zweistelliger Milliardenhöhe bescheren können. Weltweit führend auf diesem Feld sind aktuell der Schweizer Pharmakonzern Roche sowie die US-Unternehmen Bristol-Myers Squibb und Merck & Co.

AstraZeneca interessiert vor allem die ImmTAC-Technologie von Immunocore. Arzneien, die diesen Wirkmechanismus nutzen, sollen die T-Zellen des körpereigenen Abwehrsystems dazu bringen, Krebszellen anzugreifen und zu zerstören ohne dabei auch gesunde Zellen zu attackieren.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.