AstraZeneca gliedert Antibiotika-Forschung aus

AstraZeneca will seine Antibiotika-Forschung ausgliedern und als eigenständiges Tochterunternehmen etablieren. Hintergrund ist die Konzentration von AstraZeneca auf gewinnträchtigere Geschäftsbereiche, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Bereits im vergangenen Jahr hatte Firmenchef Pascal Soriot erklärt, er suche Partner für den Bereich Infektionsbekämpfung oder wolle ihn verkaufen. Die Entscheidung betreffe nicht die schon marktreifen oder eingeführten Antibiotika-Produkte.

Antibiotika waren in der Vergangenheit wegen geringer Gewinnspannen für viele Pharmaunternehmen nicht mehr interessant. Das ändert sich zwar mit den neuen Anforderungen zur Bekämpfung multiresistenter Keime. AstraZeneca entschied sich aber, seine Ressourcen auf drei andere Kerngebiete zu konzentrieren: Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf und Stoffwechselkrankheiten sowie Atemwegserkrankungen und Entzündungen.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.