15.10.2013 • NewsAstraZenecaKrebsSpirogen

Astra Zeneca übernimmt Krebsmedizin-Spezialisten Spirogen

Der britische Pharmariese Astra Zeneca will mit der Übernahme der Londoner Biotechfirma Spirogen sein Krebsmedizin-Geschäft stärken. Bis zu rund 440 Mio. US-$ ist Astra Zeneca der Zukauf wert, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Spirogen ist auf Antikörper-Wirkstoffe spezialisiert, die gezielt Tumorzellen angreifen aber gesunde Zellen unangetastet lassen sollen. Astra Zeneca zahlt zunächst 200 Mio. US-$, dazu kommen weitere bis zu 240 Mio. US-$, falls bestimmte Forschungsziele erreicht werden. Darüber hinaus erwirbt Astra Zeneca für 20 Mio. US-$ eine Beteiligung an der Schweizer Gesellschaft ADC Therapeutics, die mit Spirogen eine Lizenzvereinbarung geschlossen hat.

Astra Zeneca will die Entwicklungen von Spirogen bei seiner US-Biotechtochter Medimmune nutzen. Der Konzern hatte Medimmune 2007 für 15,6 Mrd. US-$ übernommen, um unter anderem die Entwicklung neuer Krebsarzneien voranzubringen. Astra Zeneca-Chef Pascal Soriot will die Onkologie zu einem der Schlüsselgebiete des Konzerns machen. Wie Spirogen arbeitet auch Medimmune an Krebsmedikamenten, die auf Antikörpern basieren. Dazu kommen Wirkstoffe, die das Immunsystem des Patienten in die Lage versetzen sollen, den Krebs zu bekämpfen.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.