15.10.2013 • NewsAstraZenecaKrebsSpirogen

Astra Zeneca übernimmt Krebsmedizin-Spezialisten Spirogen

Der britische Pharmariese Astra Zeneca will mit der Übernahme der Londoner Biotechfirma Spirogen sein Krebsmedizin-Geschäft stärken. Bis zu rund 440 Mio. US-$ ist Astra Zeneca der Zukauf wert, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Spirogen ist auf Antikörper-Wirkstoffe spezialisiert, die gezielt Tumorzellen angreifen aber gesunde Zellen unangetastet lassen sollen. Astra Zeneca zahlt zunächst 200 Mio. US-$, dazu kommen weitere bis zu 240 Mio. US-$, falls bestimmte Forschungsziele erreicht werden. Darüber hinaus erwirbt Astra Zeneca für 20 Mio. US-$ eine Beteiligung an der Schweizer Gesellschaft ADC Therapeutics, die mit Spirogen eine Lizenzvereinbarung geschlossen hat.

Astra Zeneca will die Entwicklungen von Spirogen bei seiner US-Biotechtochter Medimmune nutzen. Der Konzern hatte Medimmune 2007 für 15,6 Mrd. US-$ übernommen, um unter anderem die Entwicklung neuer Krebsarzneien voranzubringen. Astra Zeneca-Chef Pascal Soriot will die Onkologie zu einem der Schlüsselgebiete des Konzerns machen. Wie Spirogen arbeitet auch Medimmune an Krebsmedikamenten, die auf Antikörpern basieren. Dazu kommen Wirkstoffe, die das Immunsystem des Patienten in die Lage versetzen sollen, den Krebs zu bekämpfen.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.