20.04.2013 • NewsKapazitätjoint ventureAshland

Ashland und Cargill mit Joint Venture

Ashland und Cargill mit Joint Venture – Ashland Inc. und Cargill haben sich grundsätzlich auf die Bildung eines neuen Joint Ventures geeinigt, das sich allein auf die Entwicklung und Herstellung von Chemikalien auf biologischer Basis konzentrieren wird.

Die neue, eigenständige Gesellschaft soll nach Wunsch der Unternehmen ein führender globaler Anbieter von Chemikalien aus erneuerbaren Quellen werden.

Als erstes Produkt der Gesellschaft ist Propylenglykol (PG) vorgesehen.

Unter Nutzung von lizenzierter und urheberrechtlich geschützter Technologie wird das Joint Venture hochreines Propylenglykol aus Glyzerin herstellen, das bei der Produktion von Biodiesel in großen Mengen als Nebenprodukt anfällt.

Das Joint Venture plant, PG auf Biobasis weltweit zu produzieren und abzusetzen.

Den Start soll eine Anlage mit einer Kapazität von 65.000 t/a an einem noch nicht festgelegten Standort in Europa machen.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.