11.10.2022 • NewsBlockchainAsahi KaseiCircularise

Asahi Kasei Europe wird Mitglied eines Blockchain-Technologie-Pilotprojekts

Im September 2022 wurde Asahi Kasei Europe Mitglied eines Gemeinschaftsprojekts zur Blockchain-Technologie für die ISCC Plus-Zertifizierung. Unter der Leitung des niederländischen Softwareanbieters Circularise und des japanischen Handelsunternehmens Marubeni zielt dieses Projekt darauf ab, die Effizienz des Zertifizierungsprozesses und die Integrität der zertifizierten Daten zu verbessern.

Um ihr Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050 zu erreichen, verstärkt die Asahi Kasei Gruppe derzeit ihre Aktivitäten rund um die Nutzung biobasierter und recycelbarer Materialien sowie erneuerbarer Energiequellen. Um Markt und Kunden dabei volle Transparenz zu gewährleisten, beschleunigt das Unternehmen die Zertifizierung seiner Materialien. Die ISCC Plus-Zertifizierung ist ein weltweit führendes Zertifizierungssystem, das die Lieferkette von Rohstoffen wie Biomasse und recycelten Materialien bis hin zu den Endprodukten durch ein Massenbilanzmanagement verbindet. Dies trägt dazu bei, eine vollständige Transparenz der Endprodukte für den Endverbraucher zu gewährleisten. Da sowohl die Zuverlässigkeit der Zertifizierung als auch die Effizienz des Zertifizierungsprozesses zunehmend an Bedeutung gewinnen, hat sich Asahi Kasei Europe entschlossen, an dem oben genannten Pilotprojekt teilzunehmen. Akira Nishizawa, Managing Director von Asahi Kasei Europe, kommentiert: „Unser Ziel ist es, durch unsere Geschäftstätigkeit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten. Als Anbieter von Kunststoffen, Fasern und synthetischem Kautschuk wird die ISCC PLUS Massenbilanz-Zertifizierung für uns immer wichtiger, um diese Strategie voranzutreiben."

Testergebnisse bestätigen Zuverlässigkeit der Blockchain-Technologie

Neben dem Projektleiter Circularise nehmen zehn Unternehmen aus der gesamten Lieferkette an diesem Projekt teil, darunter Chemieunternehmen, Handelsunternehmen und Hersteller von Unterhaltungselektronik. Das Massenbilanzmanagement der ISCC Plus-Zertifizierung wurde auf dem Softwaresystem von Circularise betrieben, und die zehn Unternehmen führten Probeläufe durch, um die Effektivität der Software sowie die Materialrückverfolgbarkeit und Datenüberprüfung zu testen.

Die Ergebnisse der Testläufe bestätigten, dass der Einsatz der Blockchain-Technologie die Vertraulichkeit der Datenübertragung und die Zuverlässigkeit der Daten über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet. Nishizawa fasst zusammen: „Viele unserer Produkte unterlaufen derzeit die ISCC Plus-Zertifizierung. Das ist momentan noch sehr aufwendig und kostet Zeit. Wir brauchen einen effizienteren Zertifizierungsprozess, und die digitale Technologie wird in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen."

Grafik: ISCC
Grafik: ISCC

Anbieter

Logo:

Asahi Kasei Europe GmbH

Fringsstraße 17
40221 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.