Arlanxeo baut Forschungskooperation in Saudi Arabien aus

Arlanxeo weitet seine R&D-Aktivitäten im Königreich Saudi-Arabien aus, indem es eine Kooperation mit der Dhahran Techno Valley Company (DTVC) eingeht, einem Unternehmen, das sich zu hundert Prozent im Besitz von KFUPM befindet.

Beide Parteien haben ihr Bestreben zur Zusammenarbeit durch eine heute unterzeichnete Absichtserklärung bekräftigt. Gemäß diesem Schreiben werden die Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten und Anwendungen zusammenarbeiten, die für das Elastomergeschäft von Arlanxeo relevant sind. Die Kooperation wird in einem technischen Forschungs- und Entwicklungszentrum konzentriert, das von Arlanxeo im Dhahran Techno Valley, Saudi-Arabien, eingerichtet wird.

CEO Donald Chen: „Arlanxeo wird das technische Know-how und die Kernkompetenzen von DVTC und KFUPM nutzen, um den Aufbau einer innovativen Elastomerindustrie in Saudi-Arabien zu unterstützen. Für Arlanxeo als Mitglied der Saudi-Aramco-Familie bietet diese Kooperation ideale Bedingungen. Die KFUPM als akademische Institution ist im Rahmen der R&D-Partnerschaft eng mit Saudi Aramco verbunden, während DTVC seit langem für sein Streben nach innovativer Exzellenz geschätzt wird und über eine hochmoderne R&D-Infrastruktur verfügt.“

Abdulaziz Al-Judaimi, Senior Vice President of Downstream bei Saudi Aramco, kommentierte die Zusammenarbeit: „Dadurch erhält Arlanxeo die Möglichkeit, Fachwissen von hochqualifiziertem Forschungs- und akademischem Personal von DTVC und KFUPM zu gewinnen. Das kann entscheidend dazu beitragen sowohl, die Wachstumsziele von Arlanxeo als auch Saudi Aramcos breitere Wachstumsstrategie für die chemische Industrie – zu erreichen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit KFUPM ermöglichen, das Wachstum zu beschleunigen, indem es sich die starke Position im Bereich Rohstoffe seiner Muttergesellschaft Saudi Aramco zunutze macht.“

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.