Arlanxeo baut Forschungskooperation in Saudi Arabien aus

Arlanxeo weitet seine R&D-Aktivitäten im Königreich Saudi-Arabien aus, indem es eine Kooperation mit der Dhahran Techno Valley Company (DTVC) eingeht, einem Unternehmen, das sich zu hundert Prozent im Besitz von KFUPM befindet.

Beide Parteien haben ihr Bestreben zur Zusammenarbeit durch eine heute unterzeichnete Absichtserklärung bekräftigt. Gemäß diesem Schreiben werden die Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten und Anwendungen zusammenarbeiten, die für das Elastomergeschäft von Arlanxeo relevant sind. Die Kooperation wird in einem technischen Forschungs- und Entwicklungszentrum konzentriert, das von Arlanxeo im Dhahran Techno Valley, Saudi-Arabien, eingerichtet wird.

CEO Donald Chen: „Arlanxeo wird das technische Know-how und die Kernkompetenzen von DVTC und KFUPM nutzen, um den Aufbau einer innovativen Elastomerindustrie in Saudi-Arabien zu unterstützen. Für Arlanxeo als Mitglied der Saudi-Aramco-Familie bietet diese Kooperation ideale Bedingungen. Die KFUPM als akademische Institution ist im Rahmen der R&D-Partnerschaft eng mit Saudi Aramco verbunden, während DTVC seit langem für sein Streben nach innovativer Exzellenz geschätzt wird und über eine hochmoderne R&D-Infrastruktur verfügt.“

Abdulaziz Al-Judaimi, Senior Vice President of Downstream bei Saudi Aramco, kommentierte die Zusammenarbeit: „Dadurch erhält Arlanxeo die Möglichkeit, Fachwissen von hochqualifiziertem Forschungs- und akademischem Personal von DTVC und KFUPM zu gewinnen. Das kann entscheidend dazu beitragen sowohl, die Wachstumsziele von Arlanxeo als auch Saudi Aramcos breitere Wachstumsstrategie für die chemische Industrie – zu erreichen. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit KFUPM ermöglichen, das Wachstum zu beschleunigen, indem es sich die starke Position im Bereich Rohstoffe seiner Muttergesellschaft Saudi Aramco zunutze macht.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.