25.01.2016 • NewsArchromaNachhaltigkeitZDHC

Archroma ernennt James Carnahan zum Nachhaltigkeitsbeauftragten

Archroma hat die Ernennung von James Carnahan zum Nachhaltigkeitsbeauftragten für sein Kerngeschäft mit Textilspezialitäten bekanntgegeben und seine jüngste Liste konformer Produkte gemäß der Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) Manufacturing Restricted Substance List (MRSL) vom Dezember 2015(1) veröffentlicht.

Als Global Sustainability Manager für Textile Specialties ist James Carnahan, der mit dem von Archroma im Juli 2014 übernommenen Textilchemikaliengeschäft der BASF zu Archroma kam, dafür verantwortlich, die Ausrichtung des Geschäfts auf nachhaltigere Lösungen weiter zu intensivieren. Carnahan verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in Textilchemikalien aus Positionen in Anwendungsentwicklung und Marketing & Vertrieb in Südafrika, Italien, Deutschland, China und Singapur. Bei BASF war er zuletzt für die Entwicklung und Umsetzung der Portfoliostrategie zuständig, mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Lösungen zur Förderung wertschöpfender Textilchemikalien.

Thomas Winkler, Präsident von Textile Specialties bei Archroma, zur Ernennung von Carnahan: „Aus tiefer Überzeugung, dass wir unsere Branche nachhaltiger gestalten können, bekennen wir uns alle bei Archroma dazu, den Status Quo laufend zu hinterfragen. Schon seit Längerem haben wir den richtigen Nachhaltigkeitsspezialisten gesucht, und als wir James Carnahan trafen, stellten wir fest, dass er unsere Sichtweise teilt und dies bereits während seiner früheren Tätigkeit unter Beweis gestellt hat.“

Die von der ZDHC-Herstellergruppe veröffentlichte Liste eingeschränkt zulässiger Stoffe setzt Grenzwerte für die Konzentration von chemischen Verbindungen fest, die nach der gemeinsamen ZDHC-Roadmap indiziert sind. Die Roadmap wurde erstmals im Jahr 2011 durch namhafte Markenhersteller von Kleidung und Schuhwerk initiiert, um die Freisetzung gefährlicher Chemikalien in der Branche bis 2021 gegen Null zu reduzieren (Zero Discharge). Die ZDHC-Gruppe hat ihre Manufacturing Restricted Substance List im Dezember 2015 aktualisiert. Das neue Dokument schließt jetzt auch Lederbekleidungs- und Lederschuhanwendungen ein und bringt die Liste der darin priorisierten Chemikalien mit Konzentrationsobergrenzen für jeden Inhaltsstoff handelsüblicher chemischer Formulierungen auf den neuesten Stand.

Archroma hat seine Liste ZDHC MRSL-konformer Farbstoffe und Chemikalien für Textilien und Bekleidung erstmals im Juli 2014 veröffentlicht, kurz nach Erscheinen der ersten Version der ZDHC MRSL. Die Liste enthält eine vollständige Reihe von Farbstoffen und Chemikalien für Farbgebung und funktionale Effekte sowie Prozesschemikalien, von Fasern bis hin zu Appreturen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.