Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz weist IG BCE-Forderung zurück

Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz warnte vor falschen Erwartungen. Die Chemie-Beschäftigten seien immer fair am wirtschaftlichen Erfolg der Branche beteiligt worden. "Den Betrieben fehlen Impulse von der Weltwirtschaft. Und durch die niedrige Inflation führen selbst sehr moderate Lohnerhöhungen zu einem spürbaren Anstieg der verfügbaren Einkommen. Das müssen wir bei den Tarifverhandlungen im Blick behalten", so Bernd Vogler.

Die chemische Industrie in Rheinland-Pfalz verbuchte im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatzrückgang von 4,9%. Das sind 1,4 Mrd. EUR, die den Betrieben als Einnahmen fehlen. Und auch der Jahresstart zeigt weiter fallende Umsätze. Eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage erwartet nur ein Unternehmen von zehn, wie die Frühjahrs-Umfrage des Arbeitgeberverbandes ergab. "Wir müssen die wirtschaftlichen Realitäten beachten: Die rheinland-pfälzische Chemie erlebte 2015 ein Minus-Jahr, die Chemikalienpreise sind im freien Fall und das Chemiegeschäft bleibt schwierig", so Vogler.

Für eine Weiterentwicklung der gemeinsamen Erfolgsgeschichte der Ausbildung in der Chemie zeigen sich die Arbeitgeber auch weiterhin offen. "Denn die Rahmenbedingungen haben sich verändert. Und darauf müssen wir uns einstellen", so Vogler.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.