18.02.2010 • NewsEonBASFAnteile

Anteile an Ostseepipeline wechseln Besitzer

GDF Suez steht einem Pressebericht zufolge kurz davor, fünfter Aktionär des Ostseepipeline-Betreiberkonsortiums Nordstream zu werden. Eon sei bereit, 4,5% seiner Anteile an die Franzosen zu verkaufen, berichtete das "Manager-Magazin" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die beiden Konzerne hätten sich bereits geeinigt. Weitere 4,5% soll GDF Suez von der BASF-Tochter Wintershall bekommen, so dass die Franzosen GDF Suez am Ende auf 9% kämen.
Das Betreiberkonsortium für die Ostseepipeline vom russischen Wyborg nach Greifswald wird von Gazprom dominiert. Der russische Gasriese hält 51% an Nord Stream. Die deutschen Energiekonzerne BASF Wintershall und Eon besitzen jeweils 20, die niederländische Gasunie (Niederlande) 9%. Der Bau soll im April beginnen. Eon will in diesem Jahr durch Beteiligungsverkäufe rund 4 Mrd. € einnehmen.
Die Franzosen wollten eigentlich beim Konkurrenzprojekt Nabucco einsteigen. Diese Pipeline, über deren Bau die Investoren in diesem Jahr entscheiden wollen, soll einmal Erdgas vom Kaspischen Meer über die Türkei und unter Umgehung von Russland bis nach Westeuropa befördern. Am Nabucco-Konsortium sind unter anderem die Energiekonzerne RWE und OMV sowie Gesellschaften aus den Durchleitungsländern beteiligt. Die Aufnahme von GDF Suez sei damals am Widerstand der Türkei gescheitert, berichtet das Manager-Magazin. Nun wollten die Nabucco-Verantwortlichen statt der Franzosen den Mailänder Energieversorger Edison aufnehmen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.