AMW: erfolgreiche Finanzierungsrunde

AMW (Arzneimittelwerk Warngau) hat eine Folgefinanzierung erhalten, um den Entwicklungs- und Vermarktungsprozess für ihre Wirkstoffabgabesysteme voranzutreiben. Insgesamt bis zu 7 Mio. EUR legen die Altinvestoren gemeinsam mit der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, dem Unternehmertum-Fonds und der IBG Beteiligungsgesellschaft ein. Die Mittel sollen für die Vermarktung des bestehenden Produktportfolios sowie die Entwicklung einer neuen Technologie zur gesteuerten Abgabe von Arzneimitteln eingesetzt werden. AMW produziert Wirkstoffimplantate sowie transdermale Systeme in den wachstumsstarken Bereichen Onkologie, Schmerztherapie und Neurologie.

Bei der aktuellen Finanzierungsrunde soll das Kapitalzunächst um insgesamt 5 Mio. EUR aufgestockt werden. Die Altgesellschafter, zu denen der Ankerinvestor SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement, die Bayern Kapital, die KfW sowie AMW-Geschäftsführer Wilfried Fischer gehören, haben dabei zusammen 1,4 Mio. EUR in das Unternehmen eingebracht, während in einem 2nd Closing drei neue Gesellschafter, die IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mit dem von ihr gemanagten Risikokapitalfonds II, der Unternehmertum-Fonds sowie die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, zusammen 3,6 Mio. EUR zur Verfügung stellen. „Diese Finanzierungsrunde versetzt uns in die Lage, unsere Marketingaktivitäten zu forcieren und unsere steuerbare Transdermaltechnologie in den Zulassungsprozess zu bringen", kommentiert Dr. Wilfried Fischer den Kapitalzuschuss. SHS-Geschäftsführer Bernhard Schirmers ergänzt: „AMW ist als Unternehmen jetzt in einer Phase angelangt, in der die Vermarktung der erfolgversprechenden Produktpalette in den Fokus rückt. Mit den Mitteln dieser Finanzierungsrunde machen wir einen großen Schritt in den Markt."

AMW hat sich seit Gründung 2008 zu einem erfolgreichen Unternehmen mit GMP-Produktion entwickelt - Produktionsabläufe und -umgebung entsprechen also den Richtlinien zur Qualitätssicherung in der Arzneimittelherstellung.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.