AMW: erfolgreiche Finanzierungsrunde

AMW (Arzneimittelwerk Warngau) hat eine Folgefinanzierung erhalten, um den Entwicklungs- und Vermarktungsprozess für ihre Wirkstoffabgabesysteme voranzutreiben. Insgesamt bis zu 7 Mio. EUR legen die Altinvestoren gemeinsam mit der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, dem Unternehmertum-Fonds und der IBG Beteiligungsgesellschaft ein. Die Mittel sollen für die Vermarktung des bestehenden Produktportfolios sowie die Entwicklung einer neuen Technologie zur gesteuerten Abgabe von Arzneimitteln eingesetzt werden. AMW produziert Wirkstoffimplantate sowie transdermale Systeme in den wachstumsstarken Bereichen Onkologie, Schmerztherapie und Neurologie.

Bei der aktuellen Finanzierungsrunde soll das Kapitalzunächst um insgesamt 5 Mio. EUR aufgestockt werden. Die Altgesellschafter, zu denen der Ankerinvestor SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement, die Bayern Kapital, die KfW sowie AMW-Geschäftsführer Wilfried Fischer gehören, haben dabei zusammen 1,4 Mio. EUR in das Unternehmen eingebracht, während in einem 2nd Closing drei neue Gesellschafter, die IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mit dem von ihr gemanagten Risikokapitalfonds II, der Unternehmertum-Fonds sowie die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, zusammen 3,6 Mio. EUR zur Verfügung stellen. „Diese Finanzierungsrunde versetzt uns in die Lage, unsere Marketingaktivitäten zu forcieren und unsere steuerbare Transdermaltechnologie in den Zulassungsprozess zu bringen", kommentiert Dr. Wilfried Fischer den Kapitalzuschuss. SHS-Geschäftsführer Bernhard Schirmers ergänzt: „AMW ist als Unternehmen jetzt in einer Phase angelangt, in der die Vermarktung der erfolgversprechenden Produktpalette in den Fokus rückt. Mit den Mitteln dieser Finanzierungsrunde machen wir einen großen Schritt in den Markt."

AMW hat sich seit Gründung 2008 zu einem erfolgreichen Unternehmen mit GMP-Produktion entwickelt - Produktionsabläufe und -umgebung entsprechen also den Richtlinien zur Qualitätssicherung in der Arzneimittelherstellung.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.