28.07.2011 • NewsTÜV RheinlandClyvia TechnologyDIN-Normen

Altölrecycling: TÜV Rheinland prüft neues Verfahren von Clyvia

Altölrecycling: TÜV Rheinland prüft neues Verfahren von Clyvia Nachdem das von der Clyvia Technology entwickelte Verfahren zur Herstellung von Heizöl und Diesel aus Altölen von unabhängigen Prüflaboren mehrfach positiv getestet und anschließend vom TÜV Rheinland in allen Punkten bestätigt wurde, hat das Unternehmen jetzt die Kunststoff-Fahrweise dem gleichen Prozedere unterzogen. Unter Aufsicht des TÜV Rheinland wurden nach einem Testdurchlauf am 24. August 2007 zwei Liter des fertigen Produktes als Probe entnommen und Petro Lab in Speyer zur Prüfung vorgelegt, wo die Testcharge von dem akkreditierten Laboratorium für Mineralöl- und Umweltanalytik hinsichtlich der Erfüllung der Diesel-Norm DIN EN 590 und der DIN-Norm EN 51603-1 für leichtes Heizöl untersucht wird. Sofern die Ergebnisse der Untersuchung positiv ausfallen, ist in zwei bis drei Wochen mit einem abschließenden Votum des TÜV Rheinland zu rechnen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.