Altana veräußert DP Polar-Beteiligung an 3D Systems

Altana gab heute den Verkauf seiner Beteiligung an dem 3D-Drucksystemhersteller DP Polar an 3D Systems bekannt. 3D Systems ist ein Innovationsführer in der additiven Fertigung, der die 3D-Druckindustrie vor über dreißig Jahren ins Leben gerufen hat. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Als Spezialchemieunternehmen mit einer Kernkompetenz in der Entwicklung innovativer Druckmaterialien wird Altana ihre herstellerunabhängigen Cubic Ink 3D-Druckmaterialfamilien für das Material Jetting weiterentwickeln und ausbauen.

Altana investierte im Jahr 2017 in DP Polar. Im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelte das Start-up mit Sitz in Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe in enger Zusammenarbeit mit Altana die AMpolar Maschinengeneration – die weltweit ersten 3D-Drucksysteme mit einem kontinuierlich rotierenden Drucktisch für Material Jetting.

„Wir haben DP Polar in den letzten fünf Jahren sowohl als Investor als auch als Entwicklungspartner gerne unterstützt und danken dem Unternehmen und seinen Teams für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die enge Kooperation zwischen Maschinenbau, Maschinenentwicklung und Materialentwicklung hat es ermöglicht, neue Potenziale für die Serienproduktion in der additiven Fertigung zu eröffnen und individuelle Lösungen für unsere Kunden und ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln”, sagt Petra Severit, Chief Technology Officer der Altana. „Für DP Ppolar ist es nun an der Zeit, mit einem auf 3D-Druck-Hardware spezialisierten Industriepartner wie 3D Systems in eine neue Wachstumsphase einzutreten. Unsere Kunden werden weiterhin von unserer hohen Lösungskompetenz in der Entwicklung innovativer, belastbarer Hochleistungsmaterialien und unserer Erfahrung in der Formulierung von leistungsfähigen Inkjet-Tinten profitieren.”

Die Cubic Ink Druckmaterialfamilie der Altana, die in diesem Frühjahr um zwei neue harzbasierte Produktserien erweitert wurde, sind für die industrielle Fertigung konzipiert und bieten unter anderem eine im Inkjet Materialsegment bisher unerreichte hohe Wärmeformbeständigkeit, Zähigkeit und Flexibilität. Das Harzportfolio für den herstellerunabhängigen Einsatz bedient jede harzbasierte 3D-Drucktechnologie. Das Eigenschaftsprofil ist auf die Endanwendung ausgerichtet – insbesondere auf die Alterung und Chemikalienresistenz wird ein spezieller Fokus gelegt. Die u. a. geringe Viskosität der Harze erlaubt eine zuverlässige Verarbeitung in zeit- und kosteneffizienten Druckprozessen für Produkte mit hoher Leistungsfähigkeit. Druckeigenschaften und -prozesse lassen sich je nach Drucker und Kundenansprüchen individuell anpassen.

Foto: Altana
Foto: Altana

Anbieter

Logo:

Altana AG

Abelstraße 43
46483 Wesel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.