10.03.2023 • NewsALPLAVerpackungenKapazitätserweiterung

Alpla und Inden Pharma starten Joint Venture für Pharmaverpackungen

Die Alpla Group mit ihrer Sparte Alplapharma und das spanische Verpackungsunternehmen Inden Pharma stärken mit der Gründung eines Joint Ventures ihren Fußabdruck am Pharma-Markt.

Alplapharma bringt Produktionsstandorte in Griechenland und Polen in die Kooperation ein, ergänzt durch die beiden Werke von Inden Pharma in Spanien und ein weiteres, das die beiden Unternehmen derzeit in Deutschland errichten. Die Unternehmen planen für 2023 eine gemeinsame Jahresproduktion von rund 800 Millionen pharmazeutischer Verpackungen und eine Verdreifachung in den kommenden fünf Jahren.

„Wir vereinen weltweite Präsenz mit höchsten Standards und technologischem Vorsprung. Gemeinsam sind wir noch näher an den Kunden und erweitern unser Angebot an hochwertigen, kosteneffizienten und nachhaltigen Verpackungslösungen“, so Alpla CEO Philipp Lehner. Seit dem Einstieg in den stark wachsenden Markt für pharmazeutische Verpackungen 2016 erschließt Alpla laufend neue Länder, Technologien und Produktkategorien. Inden Pharma setzt ebenfalls auf starkes Wachstum. In den vergangenen vier Jahren hat das Unternehmen seinen Umsatz auf 30,5 Mio. EUR in 2022 verdreifacht. Inden Pharma verkauft jährlich mehr als 550 Millionen Verpackungen in 35 Ländern auf 5 Kontinenten.

Technologischer Vorsprung und Kapazitätssteigerung
Rund 800 Millionen Verpackungen sollen im ersten Jahr in den fünf gemeinsam betriebenen Werken hergestellt werden. Die Standardprodukte von Inden Pharma werden in den gemeinsamen Produktkatalog von Alplapharma und Inden Pharma integriert, der damit mehr als 150 Artikel anbietet. In Zukunft sind auch Expansionen in Länder außerhalb Europas geplant, darunter Indien, die USA oder Zentral- und Südamerika. „Unsere internationalen Kunden profitieren von einer größeren Auswahl und Nähe an Werken, hoher Flexibilität sowie der seit Jahren gewohnten Service- und Lieferqualität. Es ist eine große Herausforderung für Inden Pharma und die gesamte Organisation des Joint Ventures. Denn wir haben zum Ziel, in den nächsten fünf Jahren die Führung auf dem Markt für pharmazeutische Kunststoffverpackungen zu erlangen“, erklärt Juan Guillem González, Eigentümer und CEO von Inden Pharma.

Walter Knes, Managing Director von Alplapharma, betont die Bedeutung des Technologie- und Know-how-Transfers: „Wir bündeln unsere Stärken und Vertriebsnetze, nutzen modernste Verfahren im Spritz- und Extrusionsblasen und können bei künftigen Entwicklungen auf unsere langjährige Recycling-Expertise zurückgreifen.“

Alpla und das spanische Unternehmen Inden Pharma gründen ein Joint Venture...
Alpla und das spanische Unternehmen Inden Pharma gründen ein Joint Venture für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Pharma-Verpackungen. Foto: Inden Pharma.

Anbieter

ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG

Allmendstraße 81
6971 Hard
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.