Allgaier: Optimierte Wuchtung von Taumelsiebmaschinen

Optimierte Wuchtung von Taumelsiebmaschinen. Mit dem mehrdimensionalen elektronischen Wuchtungsverfahren Multi Balance“ hat Allgaier das Wuchtungsverhalten von Taumelsiebmaschinen weiter optimiert. Damit ist es nun auch möglich, die Unwucht durch die Tangentialkomponente weitgehend zu eliminieren.

Messergebnisse zeigen, dass durch die neue elektronische Wuchtung die bisher nicht abstellbaren Restkräfte um bis zu 80 % reduziert werden können. Von besonderer Bedeutung ist dies, wenn die Resonanzfrequenz des Gebäudes oder Stahlbaus, in dem die Taumelsiebmaschine arbeitet, in der Nähe der Erregerfrequenz durch die Taumelsiebmaschine liegt. In diesem Fall verhindert Multi Balance, dass es zu ungewollten und damit schädlichen Resonanzeffekten kommt, denn stark reduzierte Restkräfte entschärfen die Situation.

Ab sofort werden Allgaier Taumelsiebmaschinen mit einem Siebdurchmesser von mehr als 2 m standardmäßig mit Multi Balance ausgerüstet und ab Werk auf einem speziellen Teststand optimal vorgewuchtet. Auf diese Weise werden die Maschinen für die meisten betrieblichen Gegebenheiten bereits optimiert ausgeliefert. Das Multi Balance System ist nachrüstbar und somit auch für Altmaschinen nutzbar. Für schwierige Einsatzfälle, z.B. bei Drehzahländerungen, Rückstellkräften durch flexible Verbindungen oder Gewicht des Produktes, kann durch die Allgaier Serviceabteilung eine Wuchtung im laufenden Betreib durchgeführt werden. Sind mehrere Taumelsiebmaschinen parallel im Einsatz und treten überlagernde Schwingungseffekte auf, kann zusätzlich die Allgaier Siebsynchronisation zum Einsatz kommen.

Allgaier Werke GmbH, Uhingen
Tel. 07161-301-313
otto.simanek@allgaier.de
www.allgaier.de

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.