17.04.2015 • NewsDr. Alise ReicinMerckMerck Serono

Alise Reicin übernimmt Leitung der globalen klinischen Entwicklung bei Merck Serono

Dr. Alise Reicin
Dr. Alise Reicin

Merck Serono hat heute die Ernennung von Dr. Alise Reicin als Senior Vice President und Leiterin Global Clinical Development bekannt gegeben. Frau Reicin wird ihre umfassenden Kenntnisse aus der Forschung und frühen/späten klinischen Entwicklung einschließlich der Bereiche Onkologie und Immunologie ins Unternehmen einbringen. Als versierte Managerin aus der Pharmabranche verfügt sie über starke Führungsqualitäten, die sie in den letzten 10 Jahren bei MSD (Merck Sharp & Dohme) als Vice President in verschiedenen Bereichen der Forschung und Entwicklung unter Beweis stellte.

Reicin wird Luciano Rossetti, Leiter der globalen Forschung und Entwicklung, unterstellt sein und dem F&E-Führungsgremium von Merck Serono angehören. Sie wird am 11. Mai 2015 bei Merck Serono eintreten und ihren Dienstsitz in Billerica, MA, USA haben.

In ihrer Rolle als Leiterin Global Clinical Development wird Reicin die Belange der klinischen Entwicklung einschließlich der dazugehörigen Therapiegebiete und der Einheiten Evidence Value and Development, Biostatistics und Clinical Operations sowie die Forschungszentren in Japan und China steuern. In dieser Funktion wird sie auch die Verantwortung für das Portfolio an Pipeline-Programmen von Merck Serono übernehmen.

Vor ihrem Wechsel zu Merck Serono verantwortete Reicin bei MSD in ihrer Position als Vizepräsidentin die Leitung der Onkologie-Projekte und -Pipeline. In dieser Funktion leitete sie das PD-1-Programm von MSD sowie die ersten Entwicklungs- und Einreichungsaktivitäten weltweit einschließlich der ersten Zulassung in den USA. Ihr waren außerdem die Programmleiter von Produktentwicklungsteams der Früh- und Spätphasen im Bereich Onkologie unterstellt. Während ihrer Zeit bei MSD übernahm sie unterschiedliche Rollen mit steigender Verantwortung innerhalb der F&E, u.a. als Vizepräsidentin und Therapiegebietsleiterin Knochen, Atemwege, Immunologie und Endokrinologie, Vizepräsidentin Forschung und frühe Entwicklung (Integration der Geschäftseinheiten Knochen, Atemwege, Immunologie und Endokrinologie), Vizepräsidentin Strategic Realization Office, Vizepräsidentin und Therapiegebietsleiterin Klinische Immunologie & Schmerzmittel sowie Leiterin der Arbeitsgruppe Transformation für die späte klinische Entwicklung.
Vor ihrem Eintritt bei MSD war Frau Reicin Fakultätsmitglied der Columbia Medical School sowie Ärztin und Forscherin am Columbia Presbyterian Hospital in New York, NY (USA).

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.