Alexander Wacker Innovationspreis 2011

Die diesjährigen Gewinner des Alexander-Wacker-Innovationspreises Dr. Anne...
Die diesjährigen Gewinner des Alexander-Wacker-Innovationspreises Dr. Anne Alber und Dr. Jan Kunert mit Wacker-Vorstandsmitglied Dr. Wilhelm Sittenthaler.

Die Wacker Chemie hat Dr. Anne Alber und Dr. Jan Kunert für ihre grundlegende Arbeit zur Siliconsynthese mit dem diesjährigen Alexander-Wacker-Innovationspreis ausgezeichnet. Die beiden Wacker-Forscher haben ein Analyseverfahren entwickelt, mit dem sich nun erstmals Vorgänge beobachten lassen, die sich während der Synthese von Siliconvorstufen nach dem Müller-Rochow-Verfahren in Wirbelschichtreaktoren abspielen. Der mit 10.000 € dotierte Innovationspreis wird abwechselnd in den Kategorien Produktinnovation, Prozessinnovation und - wie in diesem Jahr - Grundlagenforschung verliehen.

Die Müller-Rochow-Synthese zur Herstellung von Siliconvorstufen ist einer der wichtigsten Herstellungsprozesse des Münchner Chemiekonzerns. Dabei wird Siliciumpulver in einem Wirbelschichtreaktor mit Chlormethan und unter Beteiligung eines Kupferkatalysators in Dimethylchlorsilan umgewandelt. Dieses Silan ist der Ausgangsstoff zur Herstellung verschiedenster Silicone.

Richard Müller, Miterfinder der Müller-Rochow-Synthese, war in den 1950er Jahren Werkleiter des heutigen Wacker-Standorts Nünchritz (Sachsen). Obwohl das Verfahren bereits in den 1940er Jahren entwickelt wurde, ist der genaue Mechanismus der Reaktion noch weitgehend unbekannt. Hier setzt die Arbeit von Alber und Kunert an. Den Forschern gelang es erstmals, einen detaillierten Blick auf den Gesamtprozess im Wirbelschichtreaktor zu werfen. Dies ermöglicht viele neue Erkenntnisse über den Ablauf des Müller-Rochow-Prozesses. Die Grundlagenarbeit der beiden Preisträger hat bereits zu einer Reihe von Verbesserungen im Produktionsverbund von Wacker geführt. In Summe ergeben sich daraus jährliche Einsparungen im mittleren zweistelligen Millionenbereich.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.