AkzoNobel verkauft National Starch
Akzo Nobel wird seinen Geschäftsbereichs National Starch an das US-Unternehmen Corn Products International verkaufen. Als Kaufpreis wurden 1,3 Mrd. US-$ vereinbart. Zudem wird der Käufer die Pensions- und Rentenverpflichtungen für die Mitarbeiter übernehmen. Die Transaktion soll bis Ende des dritten Quartals 2010 abgeschlossen sein.
National Starch wurde im Januar 2008 als Teil der Übernahme von ICI durch Akzo Nobel übernommen. Im April 2010 meldeten die Niederländer, dass es Interessenbekundungen für den Geschäftsbereich National Starch erhalten habe. „Ich freue mich, dass wir als neue Heimat für National Starch ein angesehenes Unternehmen gefunden haben, wo es erneut zum Kerngeschäft gehören wird. Diese Transaktion unterstreicht den starken Fokus auf unsere Kerngeschäfte und bekräftigt die Umwandlung von Akzo Nobel in den weltweit größten Hersteller von Farben und Lacken sowie Spezialchemikalien", sagte Hans Wijers, CEO von Akzo Nobel.
National Starch stellt Lebensmittelzusätze und Spezialstärken für die Lebensmittel- und Papierindustrie sowie Industrie- und Konsumgütermärkte her. 2009 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,2 Mrd. US-$. Es beschäftigt derzeit weltweit 2.250 Mitarbeiter und betreibt elf Werke in acht Ländern.
Corn Products International ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Zusatzstoffe für verschiedene Branchen mit Hauptsitz in Westchester, Illinois. Mit der Übernahme möchte das Unternehmen seine Präsenz in wichtigen Lebensmittel verarbeitenden Segmenten erhöhen und neue Märkte erschließen.