18.10.2010 • NewsAkzoNobelLaugenChlor

AkzoNobel stellt mobile Rettungseinheit für Chlorunfälle vor

Akzo Nobel Industrial Chemicals stellt in Ibbenbüren ihre neue mobile Rettungseinheit für den Einsatz bei Bahnunfällen mit Chlorkesselwagen vor. Die so genannte Mobile Hypo Unit (MHU) kann überall in Deutschland eingesetzt werden und sorgt am Unfallort für die schnelle und sichere Umwandlung von Chlorgas in wiederverwertbare Bleichlauge. Dadurch können mögliche Belastungen für Mensch und Umwelt minimiert werden. Das Notfallaggregat ist von seiner Leistungsfähigkeit her in Europa einzigartig und wurde vom Bundesumweltministerium mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm gefördert. 

„Der Bahntransport von Chlor ist sehr sicher", betonte Knut Schwalenberg, Geschäftsführer von Akzo Nobel Industrial Chemicals. „In Deutschland sind in der Vergangenheit keine Unfälle mit Folgen für Mensch und Umwelt vorgekommen. Dazu haben wir maßgeblich beigetragen, z.B. durch die Entwicklung und den Einsatz spezieller Kesselwagen, die höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Der Entschluss, nun dieses innovative mobile Notfallaggregat zu bauen und zur Verfügung zu stellen, unterstreicht einmal mehr, dass wir als Chlorhersteller verantwortliches Handeln zeigen und vorausschauend für mehr Sicherheit sorgen. Mit der MHU haben Deutschland und sogar seine Nachbarländer ein System, mit dem wir im Falle einer Havarie die Gefährdung von Menschen und Umwelt in der Nähe des Unfallortes minimieren können." 

Der Einsatz dieses neuartigen Notfallaggregats bietet gleich mehrere Vorteile im Vergleich mit bestehenden Systemen. Es kann zehn Mal mehr Chlorgas absorbieren und in Bleichlauge umwandeln. Dadurch können die betroffenen Verkehrswege schneller wieder freigegeben werden. Außerdem ist die entstehende Bleichlauge wiederverwertbar und muss nicht als Sonderabfall entsorgt werden. Darüber hinaus enthalten die Abgase so gut wie kein Chlorgas mehr und unterschreiten sogar die gesetzlich geforderten Grenzwerte. 

Die Rettungseinheit und ein speziell geschultes Einsatzteam können im Notfall von TUIS bei AkzoNobel in Ibbenbüren angefordert werden. TUIS ist das Transport-Unfall-Infomations- und Hilfeleistungssystem der chemischen Industrie, das von den Feuerwehren bei allen Unfällen mit Chemikalien alarmiert wird.

Anbieter

AkzoNobel Industrial Chemicals

Stationsstraat 77 / P.O. Box 247
3800 AE Amersfoort
Niederlande

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.