

Akzo Nobel Industrial Chemicals stellt in Ibbenbüren ihre neue mobile Rettungseinheit für den Einsatz bei Bahnunfällen mit Chlorkesselwagen vor. Die so genannte Mobile Hypo Unit (MHU) kann überall in Deutschland eingesetzt werden und sorgt am Unfallort für die schnelle und sichere Umwandlung von Chlorgas in wiederverwertbare Bleichlauge. Dadurch können mögliche Belastungen für Mensch und Umwelt minimiert werden. Das Notfallaggregat ist von seiner Leistungsfähigkeit her in Europa einzigartig und wurde vom Bundesumweltministerium mit Mitteln aus dem Umweltinnovationsprogramm gefördert.
„Der Bahntransport von Chlor ist sehr sicher", betonte Knut Schwalenberg, Geschäftsführer von Akzo Nobel Industrial Chemicals. „In Deutschland sind in der Vergangenheit keine Unfälle mit Folgen für Mensch und Umwelt vorgekommen. Dazu haben wir maßgeblich beigetragen, z.B. durch die Entwicklung und den Einsatz spezieller Kesselwagen, die höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Der Entschluss, nun dieses innovative mobile Notfallaggregat zu bauen und zur Verfügung zu stellen, unterstreicht einmal mehr, dass wir als Chlorhersteller verantwortliches Handeln zeigen und vorausschauend für mehr Sicherheit sorgen. Mit der MHU haben Deutschland und sogar seine Nachbarländer ein System, mit dem wir im Falle einer Havarie die Gefährdung von Menschen und Umwelt in der Nähe des Unfallortes minimieren können."
Der Einsatz dieses neuartigen Notfallaggregats bietet gleich mehrere Vorteile im Vergleich mit bestehenden Systemen. Es kann zehn Mal mehr Chlorgas absorbieren und in Bleichlauge umwandeln. Dadurch können die betroffenen Verkehrswege schneller wieder freigegeben werden. Außerdem ist die entstehende Bleichlauge wiederverwertbar und muss nicht als Sonderabfall entsorgt werden. Darüber hinaus enthalten die Abgase so gut wie kein Chlorgas mehr und unterschreiten sogar die gesetzlich geforderten Grenzwerte.
Die Rettungseinheit und ein speziell geschultes Einsatzteam können im Notfall von TUIS bei AkzoNobel in Ibbenbüren angefordert werden. TUIS ist das Transport-Unfall-Infomations- und Hilfeleistungssystem der chemischen Industrie, das von den Feuerwehren bei allen Unfällen mit Chemikalien alarmiert wird.
Anbieter
AkzoNobel Industrial ChemicalsStationsstraat 77 / P.O. Box 247
3800 AE Amersfoort
Niederlande
Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Jens Birgersson wird neuer Brenntag-CEO
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Personaländerungen in der Geschäftsführung von Takeda in Deutschland
Guillaume Joachim wird CFO und Geschäftsführer, Anton Gerdenitsch wird Standortleiter Singen und Geschäftsführer, Michael Hartmann erhält erweiterte Zuständigkeit als Head of Europe People and Labor Relations.