AkzoNobel meldet Umsatzwachstum in allen Geschäftsbereichen

AkzoNobel habe vor allem durch Preis/Mix-Entwicklungen von 5% und einer Absatzsteigerung von 2% profitiert, so Hans Wijers, CEO. „2011 war vor dem Hintergrund einer schwächeren Weltwirtschaftslage und einer beispiellosen Steigerung der Rohstoffpreise ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Die Gesamtauswirkungen der gestiegenen Rohstoffpreise lagen bei etwa 1 Milliarde €. Trotz dieses starken konjunkturellen Gegenwinds haben unsere gemeldeten Preismaßnahmen jetzt den größten Teil davon aufgefangen und wir gehen davon aus, im Laufe des vor uns liegenden Jahres von den Gesamtjahresauswirkungen dieser Steigerungen zu profitieren. Zurzeit erwarten wir eine größere Preisstabilität bei den meisten Rohstoffen, mit Ausnahme von Titanium Dioxid (TiO2), dessen Preis weiter steigen soll und für das Pläne bestehen, um weitere Preissteigerungen in der Zukunft durchzustehen."

Einen Rück- und Ausblick auf das vergangene Jahr und auf die geplanten Projekte 2012 gab Vorstandsmitglied Werner Fuhrmann im Rahmen der Präsentation der Jahres- und Quartalszahlen 2011 in Düsseldorf.

Hiernach erzielte AkzoNobel 2011 hauptsächlich durch Preisanpassungen eine Umsatzsteigerung um 7% auf 15,7 Milliarden € und schlug eine Dividendensteigerung um 0,5 € auf 1,45 € für 2011 vor. Die Ergebnisse würden jedoch durch die schwächeren Endmärkte und die Kosteninflation belastet. So lag das EBITDA für 2011 rund 9% niedriger bei 1,8 Milliarden €, die EPS (bereinigt) mit 2,91 € niedriger als 2010 mit 3,71 €.  

Programm zur Ergebnisverbesserung
AkzoNobel hat bereits im Oktober 2011 mit einem Programm zur Ergebnisverbesserung begonnen. „Ziel ist es", so Werner Fuhrmann, „eine Produktivitätsverbesserung zu erreichen und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und die Wachstumsmöglichkeiten zu vergrößern. Dies bedeutet einen signifikanten Wandel des Betriebsmodells bis in die Feinabstimmung auf Ebene des operativen Geschäftes, da unternehmensweit Standards vereinfacht oder neu eingeführt und werden." Der umfassende Drei-Jahres-Plan  - um ein EBITDA von 500 Millionen € in 2014 zu erreichen - soll voraussichtlich bereits 2012 ein EBITDA von 200 Millionen € bringen.

Highlight
AkzoNobel hat deutliche Fortschritte in Bezug auf seine strategische Nachhaltigkeits-Agenda gemacht. Zum wiederholten Mal wurde 2011 der zweite Platz bei der SAM-Bewertung erreicht.

Ausblick für 2012 und mittelfristige Ziele
Die Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit bestehen darin, weiter zu den Top Drei in der Branche zu gehören und im Top Quartil in der Vergleichsgruppe in Bezug auf die Leistungen im Bereich Sicherheit, Diversity, Einbeziehung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter sowie bei den Verbesserungsraten in Bezug auf Öko-Effizienz zu bleiben.

Im Bereich Decorative Paints ist 2012 die Einführung der Smartphone Color App für den Endverbraucher und für Profis geplant, nachdem diese schon erfolgreich in den USA, Großbritannien, Brasilien, China und Indien auf den Markt gebracht wurde. Der Nutzer kann mit Hilfe der App nach Farben suchen oder aus Fotos auswählen und erhält automatisch die passenden Produktinformationen und den nächsten Händler.    

AkzoNobel will das weltweit führende Unternehmen für Beschichtungen und Spezialchemikalien sein. Die mittelfristigen Ziele bestehen in einem Umsatzwachstum auf 20 Milliarden €, einer jährlichen Steigerung des EBITDA bei einer Marge von 13% - 15%, der jährlichen Reduzierung des OWC um 0,5% auf ein Level von 12% und der Zahlung einer stabilen bis steigenden Dividende.

Die größte Unsicherheit bleibt das ökonomische Umfeld. Die Bedenken richten sich auf das Risiko einer Rezession in Europa, einer verzögerten Erholung des Immobilienmarktes in den USA und das Potenzial für eine Verlangsamung in China. Jeder dieser Punkte kann sich auf die Kunden in diesen Regionen auswirken, was sich wiederum auf das Absatzvolumen von AkzoNobel auswirken würde. Dies, in Verbindung mit bestimmten Rohstoffen, bleiben 2012 die entscheidenden Faktoren.

Anbieter

Akzo Nobel GmbH

Kreuzauer Str. 46
52355 Düren
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.