AkzoNobel-CEO Ton Büchner legt Amt nieder


Der bisherige Vorstandsvorsitzende von AkzoNobel, Ton Büchner, hat überraschend mit sofortiger Wirkung sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt. Zu seinem Nachfolger hat der niederländische Konzern Thierry Vanlancker ernannt. Vanlancker trat 2016 in das Unternehmen ein und war zuletzt im Vorstand für die Sparte Specialty Chemicals verantwortlich. Der gebürtige Belgier war vor seinem Eintritt bei AkzoNobel Präsident für Fluorprodukte beim DuPont-Spin-off Chemours.
Thierry Vanlancker startete im Jahr 1988 bei DuPont und hatte dort verschiedene Führungspositionen in Europa und den USA inne; u.a. als Vice President Performance Coatings und Business Manager of Refinish Systems für Europa, den Nahen Osten und Afrika. Er gilt mit seiner umfassenden Erfahrung in der Chemie- und Beschichtungsindustrie als Führungspersönlichkeit, die die kürzlich beschlossene strategische Neuausrichtung des Farben- und Chemiekonzerns mit der Ausgliederung des Spezialchemiegeschäfts vorantreiben soll.
Ziel sei die Gründung von zwei eigenständigen Unternehmen - Paints & Coatings sowie Specialty Chemicals -, um Wachstum und Wertsteigerung weiter voranzutreiben. Dies soll zu erheblichen Verbesserungen in der Wertsteigerung für die Aktionäre und alle Interessensvertreter führen. Die Abspaltung von Specialty Chemicals soll bis zum Frühjahr 2018 abgeschlossen werden. AkzoNobel verfolgt dabei einen zweigleisigen Prozess, in dem entweder ein separates börsennotiertes Unternehmen oder auch ein Verkauf der Sparte an einen Wettbewerber oder Investor in Betracht gezogen werden.
Die Ankündigung der Neuausrichtung kam im April, als AkzoNobel die wiederholte Übernahmeofferte durch den Wettbewerber PPG Industries ablehnte. Dies setzte AkzoNobel vor allem bei seinen Aktionären unter Zugzwang.
Meist gelesen

Pharmaserv Logistics eröffnet Logistikzentrum in Düsseldorf
Der neue Standort ist Teil des zukunftsweisenden Logistikcampus „TheTube“ von Frasers Property Industrial.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum
Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.