Akzo Nobel: Baune leitet ab September Chlor-Alkali-Geschäft, Vancko MCA

Zum 15. September 2013 wird Rob Vancko als General Manager der weltweiten MCA (Monochloressigsäure) Aktivitäten von Akzo Nobel berufen. Vancko wird Jürgen Baune nachfolgen, der seit kurzem General Manager der Chlor-Alkali-Aktivitäten des Unternehmens geworden ist. Chlor-Alkali und MCA sind beide Teil der Business Unit Industrial Chemicals.

Dr. Jürgen Baune studierte Chemie und promovierte in metallorganischer Chemie an der Universität Münster. Vor über 20 Jahren begann er bei Akzo Nobel und hatte dort seitdem verschiedene Managementpositionen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, und Geschäftsführung in Deutschland und in den Niederlanden, zuletzt als General Manager bei MCA. Das Chlor-Alkali Geschäft von Akzo Nobel hat in Nordwesteuropa eine führende Position bei der Produktion von Chlor, Natronlauge und Chlor-Derivaten für industrielle Anwendungen. Neben der Hauptverwaltung in Amersfoort gehören die Produktionsstandorte Rotterdam und Delfzijl in den Niederlanden sowie Bitterfeld, Ibbenbüren und Frankfurt in Deutschland zum Geschäftsbereich Chlor-Alkali.

Robert Vancko Jr. begann 1996 seine berufliche Laufbahn bei Akzo Nobel. Er hatte verschiedene Positionen in den Bereichen Herstellung und Engineering in den USA und in Bitterfeld, danach Sales-, Marketing- und Business-Managementpositionen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen in Europa, Asien und den USA. Derzeit arbeitet er als Global Business Director, Building & Construction für das Elotexgeschäft in der Schweiz.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.