19.03.2013 • NewsAir LiquideDegussaSäuren

Air Liquide: patentierte Säurerückführung

Patentierte Säurerückführung. Air Liquide hat in Zusammenarbeit mit Röhm, einer Degussa-Tochter, ein patentiertes Verfahren zum Säurerecycling entwickelt.

Röhm fertigt am Standort Worms methacryl- und acrylsäurehaltige Produkte, die als Rohstoffe u. a. für die Herstellung von MMA und PMM – bekannt als Plexiglas – verwendet werden. Das COAB (Cold Oxygen Acid Burning) genannte Verfahren dient der Aufkonzentration der bei der Herstellung von MMA- und PMMA-Produkten anfallenden Spaltsäure zu konzentrierter Schwefelsäure.

Hierbei wird die Spaltsäure bei sehr hohen Temperaturen (ca. 1.000 °C) mit Sauerstoff anstelle von Luft verbrannt. Somit können größere Mengen Spaltsäure in der bestehenden Anlage verbrannt und die Produktivität verbessert werden. Der Aufkonzentrationsprozess war bisher der begrenzende Faktor der Produktion.

Zur Versorgung des Standorts mit Sauerstoff hat Air Liquide eine Luftzerlegungsanlage mit einer Kapazität von 320 t Sauerstoff pro Tag in Betrieb genommen. Zusätzlich können bis zu 220 t flüssiger Sauerstoff bereitgestellt werden.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.