14.05.2013 • NewsAir LiquideLuftzerlegungsanlageOberhausen

Air Liquide eröffnet Deutschlands größte Luftzerlegungsanlage

Air Liquide eröffnet Deutschlands größte Luftzerlegungsanlage

Für alle Autofahrer auf der A3 ist er schon lange ein fast gewohnter, weithin sichtbarer Anblick: Jetzt wurde der neue Luftzerleger der Air Liquide in Oberhausen feierlich eröffnet. Mit einer Tagesleistung von bis zu 2.400 t Sauerstoff ist Obalix, wie ihn die Air Liquide-Mitarbeiter liebevoll getauft haben, die größte Anlage dieser Art in Deutschland. Rund 60 Mio. € wurden hier investiert.

Im Juli 2010 war der erste Spatenstich für die hochmoderne Anlage, die Air Liquide auf einem 12.000 m2 großen Areal auf dem Werkgelände der Oxea errichtet hat. 4 Monate später wurden in einer spektakulären Aktion die Teile der 65 m hohen Trennkolonne angeliefert, im Frühjahr 2011 die Großelemente aufgerichtet. Das technische „Feintuning" der Anlage erfolgte schließlich im vergangenen Jahr. In Spitzenzeiten tummelten sich fast 200 Arbeiter auf der Baustelle, verbauten rund 400 t Stahl und 1.300 m3 Beton. Insgesamt wurden 500.000 Arbeitsstunden geleistet - und zwar unfallfrei.

Sauerstoff für Industrie und Medizin
Zusammen mit den bereits am Standort Oberhausen bestehenden Anlagen kann Air Liquide jetzt hier insgesamt 4.000 t Sauerstoff pro Tag produzieren. Außerdem werden täglich fast 6.000 t Stickstoff und 180 t Argon aus der Umgebungsluft gewonnen. Sauerstoff ist z. B. unentbehrlich in der Stahlindustrie und als medizinisches Gas therapeutisch wirksam zur Beatmung und bei Atemwegserkrankungen. Stickstoff kommt u. a. bei vielfältigen Anwendungen in der Chemie oder Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.