AGV Chemie: Für den Tarifabschluss 2014 die Realitäten im Blick haben

Die vergangenen beiden Jahre haben deutlich gezeigt, dass auf Konjunktur-Prognosen derzeit kein Verlass ist. Davon ist Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber, überzeugt: „Wir müssen für den Tarifabschluss 2014 die Realitäten im Blick haben. Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist angesichts gesunkener Produktivitätswerte vorrangig, um Arbeitsplätze zu erhalten." Überhöhte Abschlüsse, so Thomas Mayer, schaden da. Die finanziellen Mehrbelastungen durch die Energiewende und kostentreibende Beschlüsse der großen Koalition stellten die Chemie-Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen. „Da muss auch die Gewerkschaft akzeptieren, dass überzogene Lohnerhöhungen Arbeitsplätze gefährden können", reagierte Thomas Mayer auf die heute bekanntgegebene Forderung der baden-württembergischen Chemie-Gewerkschaft.

Ausbildung geht vor Übernahme
Die Chemie-Arbeitgeber unterstützten, so Thomas Mayer, die Fortführung des Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung". Das sei ein Erfolgsmodell gewesen. Die Gewerkschaftsforderung nach einer garantierten Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gefährdet nach Ansicht der Arbeitgeber die bisherigen Erfolge. So ist für Thomas Mayer klar: „Wir dürfen einen erfolgreichen Grundsatz nicht vergessen: Ausbildung geht vor Übernahme." Die Chemie habe danach gehandelt und Jahr für Jahr möglichst vielen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz geboten.
Auch die konjunkturelle Entwicklung der Branche in Baden-Württemberg lässt nach Ansicht der Arbeitgeber keinen großen Spielraum. Nur in dem Maße, wie Produktivität und Preise stiegen, sei Spielraum für Entgelterhöhungen vorhanden, so Thomas Mayer weiter.

Die erste regionale Tarifverhandlung für die chemische Industrie in Baden-Württemberg findet am 6. Dezember 2013 in Karlsruhe statt. Verhandelt wird für mehr als 230 Unternehmen (etwa 72.000 Beschäftigte), die Mitglieder im Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg (agv Chemie) sind.

Anbieter

Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.