AGV Chemie: Für den Tarifabschluss 2014 die Realitäten im Blick haben

Die vergangenen beiden Jahre haben deutlich gezeigt, dass auf Konjunktur-Prognosen derzeit kein Verlass ist. Davon ist Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber, überzeugt: „Wir müssen für den Tarifabschluss 2014 die Realitäten im Blick haben. Die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist angesichts gesunkener Produktivitätswerte vorrangig, um Arbeitsplätze zu erhalten." Überhöhte Abschlüsse, so Thomas Mayer, schaden da. Die finanziellen Mehrbelastungen durch die Energiewende und kostentreibende Beschlüsse der großen Koalition stellten die Chemie-Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen. „Da muss auch die Gewerkschaft akzeptieren, dass überzogene Lohnerhöhungen Arbeitsplätze gefährden können", reagierte Thomas Mayer auf die heute bekanntgegebene Forderung der baden-württembergischen Chemie-Gewerkschaft.

Ausbildung geht vor Übernahme
Die Chemie-Arbeitgeber unterstützten, so Thomas Mayer, die Fortführung des Tarifvertrages „Zukunft durch Ausbildung". Das sei ein Erfolgsmodell gewesen. Die Gewerkschaftsforderung nach einer garantierten Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gefährdet nach Ansicht der Arbeitgeber die bisherigen Erfolge. So ist für Thomas Mayer klar: „Wir dürfen einen erfolgreichen Grundsatz nicht vergessen: Ausbildung geht vor Übernahme." Die Chemie habe danach gehandelt und Jahr für Jahr möglichst vielen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz geboten.
Auch die konjunkturelle Entwicklung der Branche in Baden-Württemberg lässt nach Ansicht der Arbeitgeber keinen großen Spielraum. Nur in dem Maße, wie Produktivität und Preise stiegen, sei Spielraum für Entgelterhöhungen vorhanden, so Thomas Mayer weiter.

Die erste regionale Tarifverhandlung für die chemische Industrie in Baden-Württemberg findet am 6. Dezember 2013 in Karlsruhe statt. Verhandelt wird für mehr als 230 Unternehmen (etwa 72.000 Beschäftigte), die Mitglieder im Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg (agv Chemie) sind.

Anbieter

Chemie Baden- Württemberg

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.