Advanced Enzymes erwirbt Evoxx

Die deutsche Biotechnologie-Firma Evoxx Technologies wird Teil von Advanced Enzyme Technologies, einem weltweit führenden Unternehmen der Biotechnologie. Beide Firmen haben den Abschluss eines Vertrages über den Kauf von 100% der Anteile an der Evoxx Technologies bekannt gegeben.

Mit einem Team von mehr als 35 Wissenschaftlern und technischen Angestellten an zwei Standorten, Monheim am Rhein und Potsdam, wird Evoxx das neue F&E-Center sowie die Vertriebsstelle der Advanced Enzymes in Europa.

V.L. Rathi, Vorstand der Advanced Enzymes betont: „Evoxx passt strategisch sehr gut zu uns. Damit werden wir unsere F&E-Ressourcen deutlich erweitern und ebenso unsere Präsenz in Europa stärken.“

Der Kauf wird Advanced Enzymes einen besseren Zugriff auf die Märkte in Deutschland und Europa ermöglichen und dazu beitragen die Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten weiter auszubauen. Zudem soll der Kauf zu einer Ausweitung des Enzym-Portfolios sowie der Geschäftsbeziehungen in Biokatalyse- und Nahrungsmittel-Anwendungen beisteuern.

„Zusammen mit den starken Partnern in den USA und in Indien wird unsere Auswahl an industriellen Enzymen wachsen und noch attraktiver für die bestehenden sowie für zukünftige Kunden werden. Ferner werden die Produktionsanlagen sowie das Produktionswissen der Advanced Enzymes Evoxx von Nutzen sein weiterhin Enzyme im industriellen Maßstab bereit zu stellen“, erklärt Geschäftsführer Dr. Thorsten Eggert die positiven Auswirkungen für das zukünftige Geschäft.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.