Actelion: Erfolg mit neuem Lungenmedikament

Aufatmen beim Schweizer Biotechnologieunternehmen Actelion : Nach einer Serie von Rückschlägen ist es Europas Branchenführer gelungen, das Lungenmedikament Macitentan zur Zulassungsreife zu entwickeln und einen Nachfolger für den bisherigen Hauptumsatzträger Tracleer zu finden. Actelion will nach Angaben vom Montag im 4. Qu. weltweit die Zulassungsanträge einreichen. Die Nachricht löste an der Börse einen Kurssprung aus: Die Actelion-Aktien schossen 18 % auf 40 CHF. Die in Allschwil nahe Basel ansässige Firma braucht dringend ein neues Medikament, weil der größte Teil des Umsatzes mit Tracleer erwirtschaftet wird und bisher keine Verbreiterung der Geschäftsbasis gelang. Das Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck im Lungenkreislauf (PAH) steuert mit 1,5 Mrd. CHF (1,2 Mrd. €) rund 90 % zu Jahresumsatzes bei. Doch Tracleer bekommt zunehmend Konkurrenz und 2015 läuft in wichtigen Märkten der Patentschutz ab. Kein Erfolg beschieden war den Präparaten gegen Hirnblutung, Lungenfibrose und Asthma sowie einem zusammen mit GlaxoSmithKline entwickelten Schlafmittel.Am Nachfolger Macitentan hängt nach Ansicht von Analysten deshalb die Zukunft der Biotech-Firma.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.